Barfüßigkeit bei Schuluniformen und im Schulsport

Ich war im Sportunterricht auch immer barfuß. Unser Lehrer fand das gut, trotzdem haben das nur ganz wenige gemacht, Mädchen noch eher als Jungen. Auch als eine junge Sportlehrerin im Sportunterricht nur barfuß war, hat das nicht viel geändert.

1 „Gefällt mir“

Gibt es heutzutage noch Disziplinen wie Tauklettern, Stangenklettern u. ä.? Da sind barfüssige Kinder eindeutig im Vorteil.

Vermutlich wird heute das Stangenklettern nicht mehr so oft geübt… Das war bei uns die einzige Übung, wo fast alle barfuß waren. Mit Schuhen war es fast unmöglich an diesen vertikalen Stangen zu klettern.

Wird nicht mehr gemacht, bei Sportplatz-Neugestaltubgen werden hierzulande keine Kletterstangen mehr gebaut. Die Leute sind heute viel zu ängstlich, Eltern haben Angst, die Kinder könnten abstürzen…

Liebe Grüsse
Dorothea

1 „Gefällt mir“

Ich war beim Sportunterricht noch nicht immer barfuss. In der Primarschule war barfuss obligatorisch, in der Sekundarschule und dem Gymnasium war beides möglich. Die Mädchen, die aber separat Sportunterricht hatten, waren auch auf den höheren Schulstufen fast immer barfuss, wir Knaben v.a. bei Leichtathletik und Geräteturnen. V.a. für Fussball hatte ich, wie meine Klassenkameraden, meist Schuhe dabei.

Geklettert sind wir natürlich barfuss, aber die Erinnerungen sind trotzdem negativ … Etwa die Hälfte der Klasse kam immer hoch, die andere Hälfte (zu der auch ich gehörte) nie - obwohl wir es barfuss versuchten …

2 „Gefällt mir“

Ich habe zumindest die letzten paar Sportstunden vor dem Abitur barfuß mitgemacht. Bei uns am Gymnasium war dies leider absolut unüblich, alle Jungs hatten immer Schuhe an, egal, bei welcher Sportart. Bei uns war der Unterricht ab der siebten Klasse zudem nach Geschlechtern getrennt.

Zwar gab es immer mal einzelne Situation, dass Mitschüler zum Beispiel beim Sprint auf dem Sportplatz barfuß waren, aber diese Gelegenheiten waren in all den Jahren wirklich leider sehr wenige.

Kurz vor dem Abitur habe ich mich dann entschlossen, doch noch ein paar Stunden barfuß mitzumachen, weil man ja anschließend im Leben keine Gelegenheit mehr hat, Schulsport zu machen. Für meinen Lehrer war das kein Problem und von meinen Mitschülern kamen auch fast keine Reaktionen. Wir haben dann viel Fußball gespielt (ich war dann im Tor) und noch ein bisschen Turnen oder Volley- und Basketball. Alles kein Problem und hat großen Spaß gemacht. Würde ich auch heute noch sehr gerne wiederholen.

Generell verstehe ich es aber auch viele Jahre später nicht, wieso das Thema Barfuß von den Sportlehrern nicht mehr gefördert wird. Die haben ja eigentlich alle ein entsprechendes Studium und viel Ahnung, was Sport und Bewegung angeht. Klassisches Beispiel ist das Turnen: In jedem Verein wird barfuß (oder im Schläppchen) geturnt. Niemand würde auf einen Turnwettkampf fahren und dort ganz normale Hallenschuhe anziehen.

Das wissen doch auch die Lehrer. Wieso es da zumindest bei Gymnastik und Turnen nie die Ansage gab: Bitte alle Schuhe und Socken in der Umkleide lassen, verstehe ich nicht. Das wäre ja im Prinzip so, wie wenn im Schwimmunterricht alle in Hosen und T-Shirt ins Wasser springen und der Lehrer nichts dagegen sagt.

Waren auf jeden Fall noch einmal tolle Barfuß-Sportstunden, an die ich mich auch heute noch richtig gerne zurückerinnere.

1 „Gefällt mir“

Warum das so ist, wurde weiter oben besprochen:

Ja, das ist leider inzwischen so. Obwohl natürlich auch was passieren kann, wenn alle Schuhe anhaben und jemand ausrutscht oder ein Foul passiert. Aber das Problem wäre ja erledigt, wenn alle zumindest beim Turnen etc. barfuß wären. Aber klar, als Lehrer will man sicherlich nichts riskieren.

1 „Gefällt mir“

Wie erwähnt waren wir zumindest in der Sekundarschule und am Gymnasium teilweise barfuss, teilweise beschuht. Klar, das Verhältnis von barfüssigen und beschuhten variierte je nach Sportart, war aber oft gemischt.

Trotzdem kann ich mich an keinen Unfall erinnern, bei dem das Zusammentreffen von barfüssigen und beschuhten eine Rolle gespielt hat. Ich kann mich auch an keine Unfälle erinnern, die auf barfuss zurückzuführen waren, vielleicht abgesehen von einem Wespenstich in der Wiese.