Barfuss an Techno-Festival auf Fabrikgelände

Hallo zusammen

Gerne möchte ich noch dieses Erlebnis mit euch teilen. Ich habe letzten Samstag barfuss an einem Techno-Festival (Mission-Festival) auf einem ehemaligen Fabrikgelände (ehemalige Cellulose Fabrik Attisholz in Riedholz CH) teilgenommen. Es gab 5 dancefloors, indoor und outdoor, von Trance, über Goa bis Hardcore. Die Bodenbeschaffenheit war unterschiedlich. Bei einem dancefloor Schotter, aber dort wurde eh nicht meine Musik gespielt :wink: Ich wurde ohne Probleme reingelassen und meine Füsse haben den Anlass - ich war von rund 14 bis 20 Uhr dort - gut überstanden, ohne Verletzung. Scherben habe ich auf dem Gelände selten gesehen. Ich gehe davon aus, dass auch kein Bier in Flaschen abgegeben worden ist, das wurde in Becher abgefüllt. Trotzdem sah ich teilweise Menschen mit Glasflaschen. Evtl. hat hier die Eingangskontrolle versagt. Da das Gelände weiträumig ist, war es nie unangenehm eng. Beim Goa-dancefloor, sah ich auch zwei Frauen barfuss sowie ein weiterer Mann. Ob das Barfüsser*innen waren, oder ob die nur die Schuhe ausgezogen hatten, weiss ich nicht. Leider war der Goa-dancefloor, nur teilweise geteert, der Rest Schotter => spitzige Steine auch auf der geteerten Fläche, das angenehmste barfuss tanzend darauf zu treten :laughing: Insgesamt war es ein sehr schönes Erlebnis :smiley:








Liebe Grüsse

4 „Gefällt mir“

Lieber Andy,
danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder! Freut mich, dass es barfuß relativ problemlos mit Ausnahme der relativ wenigen Schotterflächen geklappt hat.

LG
stromkabelsalat

Hallo Andy,
das sieht nach einem super Erlebnis aus! :+1:t4:
Ich finde eine gewisse auch Weitläufigkeit gar nicht schlecht, so kann man den Boden besser im Blick behalten, ob nicht doch Mal Glas etc. auf dem Weg liegt. Ich war letztes Jahr zweimal im Münchner Olympiastadion und hab persönlich die Erfahrung gemacht, dass ich mich im dichten Gedränge doch ein wenig unsicher fühlte, weil ich den sonst üblichen vorausschauenden Weitblick nicht so anwenden konnte. Ich wartete dann zum Beispiel gegen Ende der Veranstaltung ein bisschen länger, bis der erste Schub an Leuten die Ränge verlassen hatte und dann hatte ich über den Boden wieder einen besseren Überblick, zum Glück hat alles gepasst! :smile:

Viele Grüße
Peter

Unabhängig von Barfüßigkeit habe ich selbst das auch immer so gemacht, einfach weil dann nicht mehr so dieses Gedränge ist. Es ist dann viel entspannter. Quasi antizyklisches Verhalten.

Analog konnte ich das auf das Impfen gegen COVID-19 anwenden: Da war ich froh, dass ich erst relativ spät dran war, weil dann die Impfzentren nicht mehr so überlaufen waren.