Ich zu 99,9 % Barfüßer. Wir waren Mitte Februar 25 in Berlin für 4 Tage. Es war richtig winterlich und es schneite.
Ich war, natürlich die kompletten 4 Tage barfuß in Berlin unterwegs. Die Kälte ist weniger das Problem. Der Split, der gestreut wird, macht es oft deutlich unangenehm.Barfuß in Berlin bei Schnee Februar 2025
Das ist ja ein Mist (lach)! Da hätten wir uns bestimmt kurz mal barfuss getroffen. Hätte mich sehr gefreut. Inzwischen bricht hier der Vorfrühling aus, Schnee ade (wobei mir der nichts ausmacht + ich bis -10°C auf nackten Sohlen laufe). Ja und wann ist denn Dein nächster Berlin-Besuch? Übrigens gehts hier mit den events 2025 am Sonntag, dem 30. März los - da trifft sich ein Barfuss-Trupp, um die erste 6,5km-Wanderung durch das dann schon hoffentlich angegrünte Berlin zu unternehmen. Weiter gehts am 25.05., dann zum CSD, dann Ende September zur 5. Herbstwanderung und die „Hartgesottenen“ treffen sich noch einmal auf einem der vielen Berliner Weihnachtsmärkte. Vielleicht kannste einrichten, irgendwann mal dabei zu sein, dann würde ich Dir noch genaueres schreiben.
Wäre toll, wenn wir in lockerem Kontakt bleiben.
LG Barfussherb
Auch ich war im Februar hier in Berlin barfuß unterwegs. Ich bin halt eben Barfüßer!
Leider habe ich mir an einem Tag eine Frostblase am Zeh eingefangen…
Es gab jede Menge entsetzter Blicke und verblüffte Kommentare, meist von Kindern und Jugendlichen
So lernst du deine grenzen kennen … Blasen bedeuten absterben von hautschichten, die lange brauchen, um sich zu erneuern, und dieses risiko möchte ich nicht mehr eingehen. Eine fußpflegerin hat mich mal gefragt, ob ich schon mal erfrierungen an den zehen hatte; auch wenn es funktionell keinerlei einschränkungen gibt (in beweglichkeit oder empfindsamkeit), bleibt eine gewisse rötung zurück. Daher bin ich bei kälte vorsichtig und bleibe nicht zu lange draußen.