Bienenstiche behandeln (ohne Allergie)

Klar ist: besser nicht stechen lassen.
Auch klar: Stachel muss schnell raus.

Darüber hinaus… Wie behandelt ihr das akut und in den Tagen danach, wo es einfach unfassbar jucken kann. Medikamente, Hausmittel, … ?

1 „Gefällt mir“

Ich behandel’ gar nix und zieh’ den Stachel mit den Fingern 'raus. Die Schwellung verschwindet bei mir innerhalb ein paar Stunden. Das ist mir den Aufwand nicht wert. Den Stachel müsste man eigentlich mit so einem O’Tom Zeckenhaken entfernen, weil man ja sonst den Rest des Giftes aus der Giftdrüse am Ende des Stachels in die Wunde drückt…

1 „Gefällt mir“

Allergisch reagiere ich ja nicht, aber ich hatte jetzt innerhalb von 2 Tagen je einen Stich an jeder Fußsohle. Schmerzen waren nicht wirklich schlimm und eigentlich auch nur die ersten Minuten. Schwellung deutlich mehr als ein Mückenstich, für je 3-4 Tage und beeindruckendes Jucken. Das war vor allem deshalb interessant, weil kratzen selbst kurzfristig überhaupt keine Linderung brachte, sondern das jucken schon während des kratzens noch schlimmer wurde.

Vor allem am jeweils zweiten Tag spürbar warm und dick.
Nach jetzt 4 und 5 Tagen immer noch erkennbar.

1 „Gefällt mir“

DAS ist normal. Zu Bienenstacheln entfernen hab ich keine Tipps, aber Hummelstiche ohne steckenbleibende Stacheln (eigentlich typischer für Barfüßlerunfälle, weil die Hummeln sich viel öfter im Gras aufhalten) sind das heftigste aus meinen Erfahrungen, da hau ich dann bei Bedarf eine der stärkeren Insektenstichsalben mit 0,5% Hydrocortison drauf und gut.

Gute Besserung!

2 „Gefällt mir“

Mindestens ein Stich war definitiv :honeybee:, weil der Stachel noch im Fuß steckte, mit der Giftblase.

Unser „Rasen“ hinterm Haus - eigentlich wächst da kein Rasen, sondern Moos und Klee und Zeug - war voller Klee… Ich habe versucht den Bienen auszuweichen, aber hat eben nicht funktioniert.

Inzwischen nur noch sichtbar, aber schon seit gestern juckt es nicht einmal mehr. Aber immer noch etwas geschwollen.

1 „Gefällt mir“

Verrückt - die meisten Unfälle passieren daheim. Nomade müsste man sein.

2 „Gefällt mir“

:grinning: Interessante Schlussfolgerung!

Noch konkrete Vorschläge bezüglich des Themas? :wink:

Naja, viel mehr als die aufgeschnittene Zwiebel als Hausmittel oder eine geeignete Salbe mit anerkannt Juckreiz und Schwellung minderndem Wirkstoff, vielleicht noch den Tipp, zu kühlen, falls es wirklich übel geschwollen wäre, wirst Du hier kaum bekommen können. Der Rest ist Abwarten :slightly_smiling_face:

Das wildwestmäßige Ausbrennen oder behelfsmäßiges Amputieren mit dem Schweizer Taschenmesser wäre hier jedenfalls noch eher nicht indiziert :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

gegen Stiche aller Art nehme den HeatIt-Stick. Das ist ein kleiner Dongel den man ins Handy steckt und der dann über eine App heiß wird. Das hält man auf den Stich und durch die Hitze zerfallen die Eiweiße, die den Juckreiz auslösen.

1 „Gefällt mir“

Das sieht ganz gut aus. Vor allem klein und das Smartphone hab ich eh immer dabei.

Bei Mückenstichen, die zu sehr jucken, hilft bei mir zuverlässig Lorano akut (das habe ich auch bei anderen beobachtet):

Eine einzige Tablette reicht (wirkt 24 Stunden), danach kommt es bei mir nicht zu erneutem Jucken.

Bei dem größeren „Kaliber“ eines Bienenstichs ggf. nach weiteren 24 Stunden eine weitere Tablette nehmen? Ich frage, denn von Bienenstichen bin ich glücklicherweise fast ganz verschont geblieben. Ich erkläre mir das so: Gesunde Bienen weichen aus, wenn man über eine Wiese geht (nicht rennt). Geschwächte Bienen, die es nicht schaffen auszuweichen, können auch weniger gut stechen, vermute ich.
(Bei mir hing mal ein die Haut nicht wirklich durchdringender Bienenstachel im Fußlängsgewölbe, der sich leicht entfernen ließ und nur nur leicht und vorübergehend schmerzte. Die Haut ist dort durch das viele Barfußlaufen in der Natur auch dort erfreulich fest geworden.)

1 „Gefällt mir“

Lorano hat bei mir auch gelindert, aber es hat insgesamt 3 Tage Recht deutlich gejuckt.

Wohl, da es ein Wehrstachel ist (und kein Saugrüssel zur Nahrungsaufnahme)… :upside_down_face:

Der dongle ist bestellt und kommt heute. So etwas wollte ich eh schon gegen Mückenstiche haben.
Lorano akut werde ich testen. Lorano pro nutze ich sonst an Tagen, wo die Gräser heftig blühen.

Ibuprofen ist nicht nur als Schmerzmittel gut, sondern wirkt gegen Entzündungen allgemein und damit auch gegen akute Schwellungen. Das habe ich so oder so immer dabei. Hilft aber nicht sehr lange und verträgt nicht jeder Magen.

Kühlen kann ja später lindernd wirken. Habe ich bisher aber nicht gebraucht.

Meine Frau meinte, eine Zwiebel wäre hilfreich, was ich auch von @Forbi hier gelesen habe. Da bin ich mir aber nicht sicher, was daran helfen soll.

Salben mit Antihistaminika werden gegen das Jucken auch empfohlen. Habt ihr da Unterschiede zwischen Marken erlebt?