Teer, Schotter,Matsch und Wald
Sieht doch super aus, solche Spazierwege mag ich auch!
6,5km insgesamt. Ca. 1,5km Schotter und 2,5km Teer.
Wald und Matsch sind der Rest.
Gerne würde ich Schotter und Teer gegen mehr Matsch und Wald tauschen. Aber für eine Runde direkt vor der Haustür ist schon ganz okay.
Sven… Finde ich auch! Bis auf den Waldweg (der ist nicht ganz so „wild“ und etwas breiter und außerdem 1-2km weiter entfernt) habe ich ländliches Terrain glücklicherweise auch ausreichend „vor der Haustür“ verfügbar. Und das ist mir viel Wert (generell, in mehreren Belangen) und deswegen würde ich momentan nicht in der Stadt wohnhaft sein wollen.
Und übrigens, wenn ich das Video des Hasen sehe. Was mir auch nach Beginn meiner Barfuß-Karriere aufgefallen ist: soviel Wild, Mäuse und Vögel habe ich beim Spazierengehen mit Schuhen nie gesehen. Man ist ohne Schuhe nicht nur (etwas) langsamer unterwegs, sondern auch deutlich leiser und mit weniger Erschütterungen. Ich bin erst vor wenigen Tagen richtig aufgeschreckt als vielleicht zwei Meter neben mir aus dem kniehohen Gras ein Hase im Vollkaracho ebensfalls geschockt aufsprang und kurz vor mir den Weg kreuzte. Ich wusste nicht, wer mehr erschrocken war aber wenn ich da mit auf dem Kies/Feldweg knirschenden Schuhsohlen entlang gehe, dann kündige ich mich bereits mindestens 50m an!
Ja, man sieht mehr, erlebt mehr und die Begegnungen sind irgendwie normaler.
Heute haben wir eine kontemplative kleine Wanderung (Spaziergang) mit 10 Leuten gemacht. Schweigend. Ich war als einziger barfuß. Da ist der Unterschied auch deutlich aufgefallen. Ohne Schuhe ist man deutlich leiser.
Wenn ich barfuß jemanden von hinten überhole, erschrecken die Leute manchmal, wenn ich nicht meinen wie eine Ziegenglocke scheppernden Schlüsselbund mit Karabiner am Gürtel habe…