Brille zum Wandern / Spazierengehen für Barfußlaufende

Hallo zusammen,

ich freue mich zwar, dass ich mit meiner Gleitsichtbrille (bin mäßig kurzsichtig) sowohl in die Ferne als auch im Nahbereich (Essen auf dem Tisch, Lesen) scharf sehen kann.

Gerade als Barfußläufer ist es aber sehr lästig, dass dies beim Boden vor den Füßen nicht klappt (insbesondere in der Dämmerung) - er ist nur scharf sichtbar, wenn man den Kopf stärker senkt, was lästig und auf Dauer nicht gut für den Nacken und die Haltung insgesamt ist.

Also ging ich zum Optiker meines Vertrauens und der meinte: einfach die vorhandene Gleitsichtbrille (mit der ich ansonsten sehr zufrieden bin) nehmen, ausmessen, und dann den sog. Nahbereich abschwächen. Er probierte im unteren Bereich der Gläser ein Paar kleiner Linsen davor aus, und sofort sah ich den Boden scharf, ohne den Kopf stärker senken zu müssen. In meinem Fall war das eine Abschwächung um eine Dioptrie des Nahbereichs bei beiden Gläsern.

Um die Kosten im Rahmen zu halten, nutzte ich die Zusammenarbeit des Optikers mit www.brillen.de . Das Brillengestell wurde ausgewählt (wieder für vergleichsweise große Gläser), er gab netterweise noch Rabatte, und nach ca. 2 1/2 Wochen konnte ich die neue Brille abholen. Erheblich preiswerter als eine übliche Gleitsichtbrille, aber auch schwerer, womit ich aber gut zurechtkomme.

Optische Vorteile:

  • Boden vor den Füßen bei nur geringer Neigung des Kopfes scharf erkennbar
  • Auch bei Radttouren bestens nutzbar (nach links und rechts erweiterter scharfer Sichtbereich, da im Gleitsichtbereich die Differenz zwischen Fern- und Nahsicht weniger stark ausfällt)

Nachteil:

  • Beim Nutzen des Smartphone-Displays muss man die Brille halt ausziehen; sie baumelt dabei dann z.B. am kleinen Finger (zwischen Mittelsteg und Nasen-Auflageflächen).

Guter Beitrag. Ich bin auch kurzsichtig und war zu Anfang meiner Barfüßigkeit mit Brille unterwegs. Das war sehr lästig, weil ich immer den Kopf nach unten neigen musste, um den Boden vor mir richtig zu erkennen. Nun trage ich Kontaktlinsen und da die Alterskurzsichtigkeit langsam stärker wird, habe ich mich für eine extra Lesebrille statt Multifokallinsen entschieden, weil ich sonst genau das beschriebene Problem hätte :slight_smile:
Mit Kontaktlinsen fürs Weitsehen geht es aber super :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Vielleicht wichtiger, wenn die Fehlsichtigkeit stärker ist? Gleitsichtbrille hab ich auch, aber das beschriebene Problem bislang nicht.