Jedes bisschen hilft denke ich, auch wenn es nur ein dünner artikel ist und sie am ende nochmal den disclaimer geben müssen dass barfuß nicht safe für die straße oder fürs einkaufen sei (wir wissen es besser):
Es ist zu bemerken, dass der artikel von einer autorin geschrieben wurde, die selbst nicht barfuß geht, denn er lässt etwas wichtiges aus:
Barfußgehen kann in vielen alltagssituationen angenehm, praktisch und sicher sein, erfordert aber etwas mentales und körperliches training, sowohl was den aufbau von haut und muskeln angeht als auch in bezug auf bewegungsablauf und achtsamkeit. Ein paar momente selbstfürsorge, die sich auszahlen. Wer von klein auf regelmäßig barfuß geht, hat das ohnehin von selbst drauf.
Es ist halt doch etwas mehr als nur „fashion“, aber natürlich in vielen lebenslagen eine option, die sowohl kleidsam als auch vernünftig ist und nicht mal etwas kostet.
Sollte barfußgehen wirklich mal zum modetrend werden, dann hoffe ich, dass sich nicht die verletzungen häufen, wenn leute das nur machen, weil es gerade in ist, ohne aufzupassen, wo sie hintreten.