Ein kleiner Lichtblick

Ihr Lieben

schon letzte Woche sah ich in den Schulen, an denen ich unterrichte, einzelne barfüssige Kinder. Heute aber in der Pause bemerkte ich gleich mehrere, welche ohne Schuhe spielten und rannten, und in meiner einen Klasse kamen gleich zwei Mädels barfuss in den Untrricht! Ein Lichtblick in dem Schuh-Einerlei….

darob sehr erfreute Grüsse
Dorothea

9 „Gefällt mir“

Das freut mich sehr zu lesen! Umso mehr, als ich mich derzeit innerlich beständig darüber entsetze, wie nahezu alle Kinder in meinem Umfeld (ich wohne in der Nähe einer Schule und mehrerer Kitas) selbst bei diesem herrlichen Sommerwetter in geschlossenen Turnschuhen unterwegs sind. Sandalen scheinen nicht mehr „in“ und barfuß eher mal ein no-go zu sein. Selbst auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte sehe ich nur hin und wieder ein oder zwei Kinder barfuß, obwohl das Gelände mit Sandkasten und Wiese perfekt dafür geeignet wäre. Aber vielleicht sind Deine Beobachtungen ja ein Anfang und die Erkenntnis, dass Schuhe nicht nur unbequem, sondern ganz einfach unnötig sind, fängt langsam an, sich zu verbreiten.
Viele Grüße, Georg

1 „Gefällt mir“

Kinder haben ihren eigenen kopf (gut so!) und auch wenn oft lamentiert wird, dass sie irgendwelchen hirnlosen Tiktoktrends nachlaufen (könnte barfuß auch so einer sein oder ist es schon?), spielt doch eine wesentliche rolle, was ihr unmittelbares umfeld so macht, die besten freunde, die anderen in der klasse.

Da könnte es schon sein, dass ein paar einander anstecken und im nu eine ganze gruppe zusammen ist.

So lange lehrer(innen) und andere autoritätspersonen/multiplikatoren dem positiv gegenüberstehen und nicht (wie ich zu meiner schulzeit erlebte) vor versammelter klasse einen vortrag über fußpilz und andere unverantwortliche risiken halten. „Public shaming“ gab es schon lange vor der popularisierung des internets. (Besser sollten gelegenheiten für positive bemerkungen genutzt werden, und sei es nur eine freundliche geste, die vermittelt: Ja, du machst es richtig.)

1 „Gefällt mir“

… solange nicht zwischen den Zeilen anklingt „die anderen machen es falsch“. Ich finde Dogmatismus oder Überlegenheitsgefühle in jeder Richtung nicht gut. Es sollte einfach scheißegal sein.

3 „Gefällt mir“

Natürlich.
Wir haben alle persönliche vorlieben, die müssen wir auch nicht verbergen, auch nicht als lehrer oder sonstige person mit statusbedingt größerem einfluss auf andere. Die schuhfrage ist eine sache persönlicher entscheidung, sonst nichts.
Mit „Du machst das richtig“ meinte ich eher kleine positive gesten, die einer person, die sich ihrer entscheidung womöglich nicht ganz so sicher ist (manche haben da gewaltige hemmungen), verdeutlichen, dass eh alles in ordnung ist und es natürlich keinen stress gibt, sondern barfuß das richtige ist (vielleicht nicht das einzig richtige, aber sicher nicht falsch).
Und ich neige zu schachtelsätzen, merke ich gerade.

3 „Gefällt mir“

Ja, Sandalen sind nach meiner Beobachtung leider schon länger bei Kindern und Jugendlichen total out. 33 Grad in Socken und Turnschuhen ist angesagt. Arme Füße!
Wäre schön, wenn irgend ein Popmusikstar oder eine populäre Filmfigur mal mit Sandalen oder am besten ganz barfuß laufen würde, dann würden gleich viele Millionen kleiner Fans mitziehen und merken, wie schön das ist… :smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, „klassische“ Sandalen sind out. Dafür sind Adiletten in; aber mit Socken :flushed: weil es Popstars wie Justin Biber vorgemacht haben. Ansonsten sind bei den Erwachsenen Birkenstock in, zum Glück ohne Socken :grin:

1 „Gefällt mir“