Mein Besuch im Kino

Hey!

Ich war in letzter Zeit wieder häufiger im Kino. Es ist schon länger für mich normal, die Schuhe auszuziehen, da es einfach bequemer ist und ich mich so besser auf den Film konzentrieren kann. Mein Kino, das ich meistens besuche, ist super sauber und gepflegt, wodurch ich mir keine Sorgen wegen klebrigen Böden, Popcorn oder Co. machen müsste.

Jetzt, wo es wärmer ist, bin ich sowieso die ganze Zeit mit offenen Schuhen unterwegs und hatte an einem Tag auch keine Lust, geschlossene Schuhe im Kino zu tragen, also habe ich mir das wieder als kleine Mutprobe genommen, um näher ans Barfußgehen im Alltag ran zu kommen.

Es hat wirklich keiner was gesagt, bemerkt definitiv, weil ich schon von zwei Besuchern neben mir die Blicke bemerkt habe, aber spätestens als der Film spannender wurde, habe ich das auch ausgeblendet.

Was noch dazu kam, war, dass ich bei meinen Plätzen so eine Fußstütze dabei hatte. Erstmal war ich mit mir am hadern, ob es okay ist, die Füße komplett barfuß draufzulegen, hab’s dann aber einfach gemacht.

Es war wirklich super entspannt und es hat mir viel Spaß gemacht, wird wahrscheinlich keine Norm, aber an wärmeren Tagen sehe ich keinen Grund, dies nicht nochmal zu tun. :slight_smile:

Viele Grüße! :footprints:

10 „Gefällt mir“

Es ist anfangs normal, sich „unwohl“ im öffentlichen Raum zu fühlen, wenn man direkt „anders“ ist als die Masse, also „barfuß“.
Mir erging es auch nicht anders in der Anfangszeit meiner Barfuß-Karriere. Irgendwann fühlte ich mich sicher und ich trug immer seltener Schuhwerk. Heute ist für mich das Barfuß-Dasein völlig normal. Ich denke kaum noch darüber nach, dass ich barfuß bin.
Nur wenn ich direkt von Fremden angesprochen werden, wird es mir wieder bewusst.
Inzwischen ist es so, dass ich bis auf ein Paar Minimal-Schuhe für den Notfall, gar kein Schuhwerk mehr besitze.
Doch es war ein langer Weg.
Geh deinen eigenen Weg, wie du dich am wohlsten fühlst. Darum geht es ja letztendlich.
Das kann mit oder ohne Schuhe sein.

4 „Gefällt mir“