Hi zusammen,
der 20. Juli ist einigen von euch als denkwürdiges Datum bekannt.
Im Jahr 1944 versuchte nämlich Claus Schenk Graf von Stauffenberg leider erfolglos ein Attentat auf Adolf Hitler.
Heute - 81 Jahre später - fand als Abschluss des sonst kostenpflichtigen Fluss Festival Wolfratshausen das kostenfreie Family Fun Festival statt.
Nach mehrstündiger Fahrt kam ich kurz vor Veranstaltungsbeginn, welcher um 10:00 Uhr war, an.
Mir ging es allerdings nicht um die Veranstaltung selbst, sondern ich wollte dort lediglich Rosi treffen.
RoSi ist der rollende Simulator der S-Bahn München, welche neue Triebfahrzeugführer*innen gewinnen möchte. Für an einem Quereinstieg Interessierte gibt es weitere Informationen.
In einem Kleintransporter von Fiat wurde ein originaler Führerstand verbaut. Als Software kommt der Zugsimulator Zusi 3 Professional zum Einsatz.
Ein Instruktor half bei der Bedienung.
Die Sifa war deaktiviert. Dies ermöglichte die Benutzung des Simulators auch mit kurzen Beinen, mit denen die Bedienung des Sifa-Pedals nicht möglich war, was meist bei Kindern der Fall war. Außerdem erleichtert es gerade für Ungeübte das Fahren.
Als weitere Erleichterung ermittelte der Instruktor mittels der EBuLa und der Hektometerzeichen die gerade gültige Höchstgeschwindigkeit und teilte sie der jeweils fahrenden Person mit.
Die PZB war jedoch aktiviert.
Es wurde virtuell von Wolfratshausen nach München gefahren.
Bei jedem Halt wurden die Türen freigegeben, ein virtueller Serviceblick aus dem Seitenfenster durchgeführt (dafür wurde ein Schalter auf dem originalen Bedienpult zweckentfremdet) und die Türen wieder geschlossen.
Bis ich selbst ein Stück virtuell fahren durfte, verging wegen meiner frühen Ankunft nur wenig Wartezeit.
Der Instruktor bot mir zwar an, die Sifa zu aktivieren, aber ich verzichtete darauf, weil ich davon ausging, dass dies unnötigen Arbeitsaufwand für ihn bedeuten würde. Trotzdem versuchte ich, die Sifa ordnungsgemäß zu bedienen.
Weil ich u. a. vermeiden wollte, an Bahnsteigen zu spät zum Stehen zu kommen, neigte ich zur Überkompensation und bremste stärker als erforderlich. Dies fiel auch dem Instruktor auf und er empfahl mir, weniger stark zu bremsen.
Danach machte ich mich wieder auf den Heimweg.
Niemand machte Anmerkungen zu meiner Barfüßigkeit. Ich denke, den meisten fiel sie nicht mal auf.
LG
stromkabelsalat