Schmerzen im Schienbein

Am Samstag war ich an der Elbe mit meinem Mann spazieren, teils auf Wiesenwegen teils auf dem Elberadweg auf Asphalt. Ich schätze mal, es waren so 3-4 km. Dann kam ein stacheliges Stück, wo ich immer meine Shammas anziehe…aber leider baumelten die nicht mehr an meinem Gürtel. Ich hatte sie wohl unmerklich verloren :scream:
Also bin ich voller Panik den ganzen Weg zurück gerannt und habe sie wirklich wieder gefunden :sweat_smile: Ich hatte sie so ziemlich am Anfang des Weges verloren. Dann bin ich mit den Shammas zurück zu meinem Mann gerannt. Ich war also deutlich über meiner derzeitigen Barfußrennstrecke von ca. 3 km. Aber durch das Adrenalin war da alles noch gut. Am Sonntag haben wir eine Wanderung in die Berge gemacht. Da meine Fußsohlen durch die unerwartete Asphaltstrecke vom Vortag noch empfindlich waren, hatte ich durchgehend meine ZAQQ-Sandalen an. Die sind ganz locker und verhindern, dass man ständig Steinchen unter der Fußsohle hat.
Aber so etwa nach 10 km fing mein Schienbein an, fürchterlich zu schmerzen, ich konnte kaum noch die Zehen anheben und wir sind zum nächsten Bus gelaufen und nach Hause gefahren.
Ich habe mich dann die letzten Tage geschont und bin fast nur Fahrrad gefahren, weil ich kaum laufen kann vor Schmerzen.

Da ich aber nächste Woche an die Ostsee fahre und dort plane, 5 Tage barfuß auf Hiddensee zu verbringen, muss ich ja irgendwie wieder auf die Füße kommen.

Was meint ihr, lieber die 7 Tage, die mir noch bleiben, ruhig stellen oder weiter laufen, schwimmen, dehnen?

Ich bin ja ein Fan von Liebscher und Bracht und die sagen, mit Dehnung geht jeder Schmerz irgendwann weg, hat mir auch bei meiner Arthrose in den Zehengelenken geholfen.

1 „Gefällt mir“

Liebscher-Bracht ist auch nicht unfehlbar und allwissend, siehe den faktencheck:

Die art schmerz, aber hinten an der achillessehne, hatte ich mal (nach einem langen raschen abstieg im gebirge) und wurde mir als tendinitis (sehnenentzündung) diagnostiziert. Ich bekam ein gel (Voltaren oder so was) und der arzt trug mir auf, mich nur im rahmen der schmerzfreiheit zu bewegen. Wenn du damit zum arzt gehst, wirst du vielleicht ähnliches hören. Ist zum glück ohne eingriff vollständig abgeheilt und nicht mehr wiedergekommen.

Ich denke, ich bin meine knie- und sehnenschmerzen losgeworden, indem ich meine technik beim bergabgehen geändert habe, vorfußgang sehr weich in den knien.

Schmerzen im Schienbein (= Knochen) lokalisierbar, nicht irgendwo in Gelenknähe? Oder im weiteren Sinne irgendwo in der Muskulatur des Unterschenkels, wo ja ein guter Anteil der Muskeln sitzt, die die Füße betätigen, also eher wie eine Art Extrem-Muskelkater?

Ja Schienbein ist sehr grob beschrieben…und Knochen schmerzen nicht. Ich denke, es ist die Sehne, die den Fuß hebt und die damit verkürzte Muskulatur in der Wade. Deswegen hoffe ich mit Dehnung weiter zu kommen.

Ganz einfach: Ab zum Orthopäden, am besten jemandem mit Sporterfahrung!

Aber nicht wundern, wenn es einen Anpfiff gibt wegen Barfußlaufen. Die klassische Lehrmeinung ist immer noch eher so, daß bf direkt auf (ggf. auch noch sogenannten „ungeeigneten“ Böden) schädlich sei.
Lokalisierung eher im Muskel oder eher in der Sehne oder bei den Bändern, die die betreffende Sehne zum Fußgelenk hin führen und vom Wadl zum betätigten Knochen hin umlenken? Eventuell fühlbares „Reiben“ einer Sehne im Sehnenkanal? Kenne ich vom Schwimmen, hatte von stundelnagem Brustschwimmen die Sehne vom vorderen Scheinbeinmuskel überreizt, das hat fühl- und hörbar am Fußrücken unter dem Band gerieben und gequietscht. Ist mit ein bißchen Schonung von selber wieder weggegangen. Das war allerdings vor meinen bf-Zeuten.

Also zum Arzt gehe ich nicht, beim Orthopäden bekäme ich frühestens im November einen Termin (hat mein Mann gerade probiert) und die Mittel meines Hausarztes kenne ich, der verschreibt bei allen Wehwehchen Ibuprofen (gegen die Entzündung). Da Entzündungen aber dafür da sind, dem Körper beim Heilen zu helfen, ist das leider nur kontraproduktiv. Da werde ich wohl oder übel ein bisschen kürzer treten müssen.

Oh das ist ja Mist, das das beim Schwimmen auch passieren kann. Ich habe heute eigentlich meinen Kraulkurs und überlegt, da doch hinzufahren, weil ich dachte, Schwimmen wird schon gehen. Aber Brustschwimmen ist ja noch einen andere Bewegung, weil man da die Füße immer beugt und streckt.

Hallo Kris, ich würde es schonen, das heißt nicht völlig ruhig stellen, aber auch nicht belasten. Das hatte ich am Anfang auch. Meist ist es nach spätestens 2…3 Tagen wieder gut.

Schmerzen am Schienbein deuten darauf hin, dass Du den Fuß beim Laufen nach oben ziehst. Typische Läuferkrankheit. Mit normalen Laufschuhen kann man das fast nicht anders machen, aber der entsprechende Muskel ist eigentlich gar nicht dafür gemacht. Barfuß solltest Du umlernen und diese Anziehbewegung weglassen und stattdessen den Fuß „einfach hängen lassen“, während die Laufbewegung eher aus der Hüfte und den Oberschenkel kommt. Mir hat folgender Artikel von Frank W. Demann (Senmotic) damals die Augen geöffnet und innerhalb kürzester Zeit meine Laufeffizienz deutlich erhöht.

Das sehe ich persönlich anders und glaube da eher den (manchmal sehr radikalen) Ansichten von Herrn Demann, der u.a. Dehnen für völligen Humbug hält (okay, er spricht von den Faszien, die man tatsächlich gar nicht dehnen kann, aber das trifft m.E. genau so auf Muskeln, Sehnen etc. zu).

Dehnen verursacht ja in erster Linie Schmerzen und das ist ein Warnsignal des Körpers, nicht weiter zu machen. Warum stellen sich Leute aufrecht hin und beugen den Oberkörper mit durchgedrückten Knien so weit runter, dass sie mit der flachen Hand auf den Boden kommen? Ich habe sowas früher auch gemacht, aber wozu? Das ist eine völlig sinnlose Übung, die an natürlichen und im Alltag vorkommenden Bewegungsabläufen völlig vorbei geht (wie fast alle „Übungen“, die sich irgendwer ausgedacht hat). Wenn ich mit der flachen Hand auf den Boden kommen will, beuge ich die Knie, das ist viel einfacher und tut nicht weh. Dass übermäßiges Dehnen dem Körper eher schadet als nützt, darüber gibt es inzwischen sogar zahlreiche Studien.

Kein Tier dehnt sich! Eine Gazelle sprintet spontan einfach los, wenn der Löwe kommt. Die sagt nicht „Halt, ich muss mich erstmal warm machen und dehnen“. Und auch Menschen, die heute noch im Busch leben, machen das nicht. Die machen sich weder vor dem Laufen warm, noch dehnen sie sich hinterher. Weil sie noch wissen, wie man sich als Mensch bewegt (und das auch permanent tun). Wir in der sog. „zivilisierten Welt“ haben das leider verlernt und machen deswegen solche sinnlosen Übungen, anstatt uns einfach richtig zu bewegen.

Ich gebe zu, dass ich auch immer noch selbst gelegentlich dehne und zwar nach längeren bzw. schnelleren Läufen, wenn ich merke, dass die Achillessehnen stark beansprucht wurden. Dann dehne ich die für jeweils 10 Sekunden bei durchgedrückten Beinen - also ähnlich wie die sinnlose Übung, die ich grad angeprangert habe. Ich weiß auch nicht, warum ich das immer noch mache? Dabei habe ich längst festgestellt, dass es genau so gut bzw. noch besser ist, für eine halbe Minute in die tiefe Hocke zu gehen um die angespannten Beine wieder zu lockern. Das bringt viel mehr.

Sorry für diesen Ausbruch! Ich wollte Dich nicht abschrecken. Ist nur meine Meinung nach vielen Jahren Recherche zu diesen Themen.

Ich hoffe, dass Du die Schmerzen bald los bist und wieder genüsslich barfuß herumwandern kannst. Dran bleiben! Aber auf den Körper hören. Geduld ist das Wichtigste!

1 „Gefällt mir“

Hauptaufgabe eines professionellen Blicks bzw. Tastens ist nicht die Medikation, sondern die Diagnose. Da bin ich wohl verwöhnt, weil ich bei meinen Ärzt:innen immer sehr zeitnah einen Termin bekomme. Ein Monat oder länger Wartezeit ist witzlos, das ist vielleicht für chronische Krankheiten noch sinnvoll.
Ibuprofen hat zwei Seiten. Es dämpft Entzündungsreaktionen, was im Falle einer zu starken Reaktion sehr wertvoll sein kann. Der Körper reagiert in vielen Punkten oft zu heftig. Andererseits reduziert es dadurch das Schmerzempfinden, was zu Übermut verführt, obwohl Schonung angesagt ist.
Wenn der Gang zum Arzt aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, dann vertraue auf dein Empfinden. Probier aus, ob Kühle oder Wärme besser ist - Kälte gegen Entzündung, Wärme gegen Verkrampfung. Hilft leichtes Dehnen oder wird es schlimmer? Hilft leichts Massieren? Alles kann - je nach Ursache - helfen oder sogar verschlimmern. Zuerst mal Ruhe geben ist immer klug.
Gute Besserung!

Also fahr hin… meine quietschende Sehne hatte ich als reiner Brustschwimmer bei einem 24h-Schwimmen, wo ich sicher schon 5…6 Stunden Wasserzeit hatte…

Wenn Liebscher und Demann völlig unterschiedliche dinge empfehlen, hilft vielleicht tatsächlich „selber ausprobieren, was hilft“. Und vieles, was die hausärzte so verschreiben, dient dazu, die beschwerden zu lindern, während der körper sich selbst hilft.

Schwimmen kann auch belasten, wenn als leistungssport betrieben, aber da kannst du dir den stil selbst aussuchen. Es hat den grundsätzlichen vorteil, dass der gehapparat das gewicht nicht auffangen muss, sondern dieses vom wasser getragen wird. Verschiedene schwimmstile beanspruchen übrigens unterschiedliche muskelgruppen, da kannst du auch experimentieren, was du am ehesten kannst, um dich schonend zu bewegen.

Ich wollte nur kurz berichten, dass Schwimmen hervorragend war, bin gestern gleich noch mal 2 km geschwommen. Allerdings geht Brustschwimmen wegen des Anziehens der Füße gar nicht. Gehen geht auch schon wieder besser, allerdings krampft es da schon ab und zu noch mal. Aber zumindest scheint der Ostseeurlaub mit langen Strandspaziergängen doch zu gehen.
Joggen lass ich erst mal weg.

2 „Gefällt mir“

Deiner Beschreibung nach ist das genau die Sehne, die ich damals bei meinem 24h-Schwimmen verärgert habe. Alles wird gut, Schonung nach Gefühl.

Da fällt mir ein, dass ich auch schon mal sehnenschmerzen im schienenbein hatte. Ich kann mich nicht mehr erinnern, in welchem zusammenhang. Gute nachricht: Ist mit der zeit von selbst weggegangen. Hat mich aber sicher über eine woche behindert, während dieser zeit bin ich etwas kürzer getreten.