Schmutziger Boden

Wie ich feststelle, sind die Böden bei den Grossverteilern ziemlich schmutzig. Migros und Coop färbten meine Sohlen sehr dunkel. Auch bei Prodega und Landi wurden die Sohlen sehr schmutzig. Am saubersten blieben meine Sohlen bisher bei ALDI. Ok, Migros und Coop haben eine deutlich höhere Kundenfrequenz gegenüber ALDI. Landi hat nur wenig Lebensmittel - ist eher eine Art von Baumarkt. Prodega ist hingegen ein Grossverteiler für Gaststätten, Restaurants etc. Da hätte ich etwas mehr Sauberkeit vermutet.

Wie erlebt ihr eure Einkaufsgeschäfte?

4 „Gefällt mir“

Sooo wissenschaftlich hab ich das noch nie betrachtet. Nur (subjektiv und nicht ansatzhaft exakt quantifiziert): 15 Minuten Bahnhof schwärzt wirksamer als ein ganzer Nachmittag kreuz & quer in einer typischen Fußgängerzonenaltstadt (MUC oder Nürnberg). Ich vermute, das liegt am maschinentypischen Mischdreck aus Straßenschmutz + Dieselruß + Schmierfett.
Bei den Einkaufsläden ist sicher entscheidend, wieviel Straßendreck reingebracht wird oder in der Eingangszone irgendeiner „Mall“ davor abgestreift liegenbleibt, und ob draußen Fußgängerzone ist oder die Hölle an Straßenverkehr stattfindet.

1 „Gefällt mir“

Bei den Geschäften, bei denen ich einkaufe, sehe ich stets jemanden, der mit Wischmaschine oder großem Mob gerade irgendwo putzt. Nach dem Besuch dieser Läden habe ich keine schwarzen Füße.
Ich schätze, dass der Hauptgrund ist, ob der Boden schmutzig ist oder nicht: Wie oft wird er sauber gemacht? In einem Raum, der beständig von Laufkundschaft und nachfüllendem Personal benutzt wird, wird auch kontinuierlich Dreck hereingetragen und entsteht beständig Abrieb.

Ich erlebe das ähnlich. Meine Fußsohlen sind am schmutzigsten, wenn ich Bahn fahre. Auf den Weg zum Bahnhof werden sie dunkelgrau, weil das Umfeld eher ungepflegt ist. Wenn es eine Unterführung zu den Gleisen gibt, macht sie die Sohlen schwarz, ansonsten werden sie es auf dem Bahnsteig. Deshalb würde ich aber nie Schuhe anziehen. Schmutzige Füße beim Barfußlaufen in der Stadt stören mich kein bisschen.

1 „Gefällt mir“

Im Lebensmittelhandel müsste es eigentlich am saubersten sein, vermutet man. Ist es aber oft nicht… Aber meiner Meinung nach liegt das nicht an mangelnder Hygiene, sondern am Schmutz der hereingetragen wird: Schuhe der Kunden haben draußen auf dem Parkplatz Schmutz und vor allem Reifenabrieb angesammelt, und auch die Ware kommt nicht klinisch rein in den Laden: Paletten und Getränkekisten sind staubig, Obst- und Gemüsekisten verlieren Erde und Staub.

Reifenabrieb von Autos ist vermutlich aber der größte Schmutzfaktor für Barfüße - Parkhaus und saubere Fußsohlen geht einfach nicht. Und wie Peter richtig schreibt sind Bahnhöfe auch nicht besser - Dieselpartikel, Bremsstaub…

Zum barfußlaufen gehören schmutzige Fußsohlen halt dazu, aber das ist ja nichts anderes als der Schmutz der Schuhträgern an den Schuhsohlen haftet. Sttraßenschmutz lässt sich aber ziemlich einfach beseitigen, wenn man nach hause kommt. Bei mir reicht oft schon der Gang über den Rasen vorm Haus…

Gruß aus Mainz mit heute regenbedingt blitzsauberen Sohlen

Martin

Für die Vorreinigung nach Stadtaufenthalt hab ich hier auf dem Weg vom Bahnhof nach Hause so ein Mischding aus Brunnen, künstlichem Bachlauf und Kneipp-Becken. Zurück aus der Stadt einmal da durch, dann kurzer Schlenker über die Wiese, und tatsächlich sind die Sohlen danach auf jeden Fall zumindest wohnzimmerfein.

1 „Gefällt mir“

Hallo Matthias,

ja wer natürlich einen Brunnen auf dem Heimweg hat ist fein raus! Wesentlich hartnäckiger ist der Schmutz aus der Natur, obwohl das paradox klingt. aber Gras- und Erde gehen viel schwieriger ab, warum auch immer…

Gruß Martin

Ich erlebe es ähnlich wie Du, Markus. Allerdings sind Züge und Bahnhöfe auch nicht gerade sauber, aber dort mache ich die Erfahrung, dass es auf die Luftfeuchtigkeit ankommt, wie viel Dreck hängen bleibt.

Liebe Grüsse
Dorothea

Finde auch zum barfuss laufen gehören auch schmutzige Fußsohlen das ganze bleibt nicht aus.

Meine Sohlen sind im Moment eher so leichte dauerhaft dunkel was auch kaum abgeht dafür bleibt aber Schmutz so gut wie gar nicht daran haften.

1 „Gefällt mir“

Es ist ja nicht so, dass mich schwarze Fußsohlen stören. Ich gehe zu unterschiedlichen Zeiten in die Einkaufsläden - und ich sehe nur dann jemandem den Boden reinigen, wenn etwas runtergefallen ist. Vermutlich machen die das normalerweise einmal am Tag nach Ladenschluss.

Na ja, wie sollen die auch putzen, wenn Kundschaft im Laden ist. Das passiert natürlich nach Geschäftsschluss. Schmutzige Fußsohlen stören mich nicht, die gehören halt zum barfußlaufen dazu. Aber auch in der Natur können die ordentlich schmutzig werden - siehe Beispielfoto nach einem Waldspaziergang vor meiner Haustür an einem etwas regnerischen Tag.

Ein sonniges Wochenende und viele Grüße aus Mainz
Martin

2023082409

1 „Gefällt mir“

Als ich heute um 10 im Laden war, haben sie (wie immer) die Böden geputzt. Das machen die aber nur in der Gemüse, Brot und Fleischabteilung. Ca. alle 2 Stunden. Das ist aber schon eher die Ausnahme. Andere Anbieter machen das nicht.

In meinen Supermärkten und Discountern ist ziemlich regelmäßig auch während der Ladenzeiten (natürlich nicht genau dann, wenn es richtig voll ist) die Putzkolonne mit der Aufsitzwischmaschine unterwegs.