Ich bin in letzter Zeit mal aus Gründen mit Crocs (meine Notfallschuhe fürs „Grobe“) gefahren bzw. einmal hatte es sich angeboten, mit Bergschuhen zu fahren (die waren bei dem Anlaß, zu dem ich hinfahren mußte, PSA im Wortsinne).
Mit Crocs ging es einigermaßen, aber sehr gefühllos, und mit Bergschuhen hab ich mich so behindert gefühlt - erste Gelegenheit rechts raus, Schuhe weg zum Beifahrerplatz geschmissen…) - ich KANN am sichersten nur noch bf oder meinetwegen mit gut sitzenden Minimalschuhen fahren.
Und man schaue sich mal an, mit was für Schuhwerk die Rennfahrer*innen unterwegs sind. Das ist de facto feuerfestes Minimalschuhwerk in Reinform.
StVO verlangt ja nur, daß mensch sein Fahrzeug sicher beherrschen kann. Daß High-Heels, lose Sandaletten, schlappernde Flip-Flops, megaklobige Bergschuhe oder fette Arbeitsstiefel für draußen auf der Baustelle da weit weniger geeignet sind als barfuß mit direktem Kontakt (und Feedback) zur Pedalerie, ist eigentlich zwingend logisch.
Ich hab mit meinen Barfüßen direktes Gespür für den richtigen Punkt, wo sie schleift oder greift bei der Kupplung und ich spüre beim Bremsen bei beiden Autos sehr genau den ersten Minimaldruckpunkt, wo sich außer dem Bremslicht hinten sonst noch nix tut, feinfühlig bis hin zum Vollstop, wo das ABS längst die Kontrolle übernimmt. Ab und zu auf freier Strecke (keiner im Rückspiegel!!!) und das ganze auch mal bei zweifelhaftem Untergrund als Bremsprobe, wie sich eine Notbremsung MIT Lenkbarkeit in Füßen und im Popometer anfüht, hift immer, das nötige Vertrauensverhältnis zwischen Fahrer*in und Fahrzeug zu festigen.
Ach ja: Hab mich mal mit einem Fahrlehrer drüber unterhalten. Er hat mir 100% zugestimmt, daß bei heutigen Autos nichts dagegenspricht, sie explizit barfuß zu bedienen. Er hat auch gemeint, da wird immer viel Halbwissen zusammengeschmissen, und dann wirklich gefährliches loses Schuhwerk mit dazugerührt und die Angst vor zickenden Versicherungen. Sie dürfen nur nicht bf lehren (und auch die Schüler*innen nicht bf fahren lassen) wegen UVV und BG und dem entsprechenden Spezialkrempel.