Wer rennt am schnellsten. Der Beweis wurde mal wieder geliefert…
Diese Wettläufe auf Rasen eignen sich natürlich besonders gut, um barfuss zu rennen. Auch “de schnällscht Zürihegel”, eine Veranstaltung in der Stadt Zürich, wird so ausgetragen und - trotz städtischem Umfeld - rennen viele Kinder barfuss.
Das Füße auf vielen anderen Böden auch laufen können, bleibt leider außen vor.
Absolut und meine tun das auch. Ich bin aber sicher, dass bei diesen Veranstaltungen mehr Kinder barfuss laufen, wenn sie auf dem Rasen ausgetragen werden.
Absolut! Und eine rauhe, schlechtestenfalls noch von der Hitze aufgeladene Tartanbahn ist da natürlich viel weniger einladend als wenn man auf Gras sprinten kann
Ist halt alles relativ. Wir hatten in den ersten Schuljahren noch eine Aschenbahn und liefen auch auf der barfuss. Als es dann endlich eine Tartanbahn gab, war dies direkt eine Wohltat.
Ja stimmt, natürlich ist das relativ. Vielleicht hast du damals während deiner Kindheit aber ganze Sommer barfüßig verbracht und warst vorwiegend draußen spielen
Nein, das nicht ganz. Ja, ich war vermutlich schon etwas mehr barfuss als die Kinder heute, aber beim Sport in der Schule war barfuss obligatorisch. Dementsprechend habe ich die Aschenbahn durchaus als schmerzhaft in Erinnerung, im Gegensatz zur Tartanbahn.
Die Haut an solche Untergründe gewöhnen ist langwierig. Und wenn man sonst viel Schuhe trägt läuft man auch anders. Vermutlich sind Kinder besser darin sich anzupassen. Trotzdem kann auch ein Kind nicht einfach die Schuhe ausziehen und barfuß laufen, wenn das nicht der normale Zustand ist.
Asche ist, wenn ich mich richtig erinnere, so eine Art sehr grober Sand oder sehr feiner Schotter?
Ja, “Asche” war grober Sand. Je älter die Bahn, desto grober …
Das würde mich heute nicht allzu sehr stören, denke ich…
Wenn es einigermaßen so ist, wie ich es erinnere.
Wenn ich zurückdenke, hatten wir zwei Schulhäuser und je eine Aschenbahn. Die eine war gut unterhalten, mit relativ feinem Sand (Körner ca. 1-2mm) und deshalb eigentlich nie ein Problem. Die andere war seit Jahren nicht mehr unterhalten, ausgewaschen, teils mit Unkraut bewachsen und hatte einzelne scharfkantige Schotterstücke. Vor der fürchteten wir uns, da es doch recht schmerzhaft war und gelegentlich, wenn auch selten, blutig endete …