ich habe mich neu hier im Forum angemeldet um nach Erfahrungen mit Barffußschuhen zu fragen.
Ich laufe seit ca. 3 Jahren im Sommer oft Barfuß, im Frühling, Herbst und Winter trage ich gerne Barfußschuhe.
Mein Problem ist folgendes: Ich habe im Verlauf der letzten Jahre verschiedene Schuhe getestet die ich auch gerne getragen habe. Leider hat keiner der Schuhe jedoch länger als 1,5 Jahre gehalten. Ich hatte no-name Schuhe bei denen nach einem Jahr die Sohle durchgelaufen war, Schuhe von Leguano, die Trotz des vielfachen Preises auch nicht länger gehalten haben und Winterschuhe von Zaqq bei denen sich das Kunstleder schon nach wenigen Monaten aufgelöst hat.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Geldes würde ich gerne Schuhe haben die etwas länger halten. Habt ihr da Tipps? Die Vergleiche die ich im Internet finde sind da leider sehr nichtssagend. Wichtig wäre mich auch dass sie Vegan sind.
LG
Ich habe über die Jahre dieselbe Erfahrung gemacht. Ich habe den Eindruck, dass die Hersteller von “Barfußschuhen” wenig Erfahrung mit der Herstellung von langlebigen Schuhen haben.
Ich hatte gehofft dass es vielleicht doch Materialien gibt die auch in der Stärke lange halten. Werde dann wohl wieder zu günstigeren greifen, 100-200€ für Schuhe die nach spätestens 2 Jahren kaputt sind ist mir dann doch zu viel. An meinem Gang arbeiten ist aber sowieso eine gute Idee
Ich habe gute Erfahrungen mit Schuhen von senmotic gemacht: mit den Modellen Bright F1, Storm H1 und 2Colours F1, auch nach mehrjährigem Tragen. Es sind allerdings Ledermodelle, also nicht vegan - also müsste ich meine Antwort eigentlich wieder löschen …
Sie haben ihren Preis, aber es gibt auch Sonderangebote mit z.T. deutlichen Preisnachlässen - wie ich eben sehe, gilt ein solches gerade bis heute.
LG Hans
Meine Erfahrung damit ist, dass ich Zwischengröße trage und der unnachgiebige „Schnitt“ meinen Großzeh einengt. Eine Nummer größer wiederum ist zu locker und lässt den Kettensocken schlabbrig werden und ich benötige etwas zum „Füllen“ was auch nicht Sinn der ganzen Sache ist. Insgesamt sind Kettensocken für mich nicht wirklich die Lösung. Einzig für Kettenzehensocken könnte ich mich erwärmen. Oder Ketten-Tabis(Großzehensocken)
Der Schnitt sieht griechisch aus… Wenn man ägyptische Zehen hat, dann ist das nichts.
Und ob jetzt diese Schuhe wirklich länger halten? Metall reibt sich auch auf, wenn man über Steine geht oder wenn Sand zwischen den Kettengliedern klemmt.
Alleine der Schutz vor scharfen Kanten und Spitzen ist mutmaßlich sehr gut. Das kann Gummi auch aufschneiden. Meine Leguanos, obwohl ich die nur im Büro und selten in der Stadt trage, haben einige Noppen mit Schnitten drin und die Noppen sind auch schon teilweise deutlich abgeflacht.
Schützt vor Schnitten aber nicht vor einem abstehendem Nagel bspw. oä. Am besten ist ein Kettensocken in der freien Natur. Augebiete, hohe Wiesen, Gestrüpp, Sumpflacken.
Ich habe mich jetzt für die Aramid Kontakt 2.0 von Naturcontact entschieden. Soweit fühlen sie sich gut an sind aber etwas fester als die Leguanos die ich zuletzt hatte. Mal schauen ob sie länger halten.