Tipp für Einsteiger: Mittelaltermärkte

Mein persönlicher Tipp für Einsteiger sind Mittelaltermärkte. Verschiedene Gewänder und Kleider, die Schausteller auch oft barfuß, da fällt man „unten ohne“ nicht wirklich auf. Wenn man dazu auch noch ein historisches Gewand an hat, ist barfuß - je nach Gewand - umso stimmiger. Wir Menschen wollen belohnt werden, und gerade wenn barfuß zur Verkleidung passt, wird einem das viel mehr angerechnet („Oha, der hat sich aber echt Mühe gegeben, ja, früher hatte auch nicht jeder Schuhe“). Man bekommt nur Komplimente - und jedes kleine Bisschen Belohnung ist gut für die Seele.

So war’s bei mir auch - zwar ohne historisches Gewand, aber aufm Mittelaltermarkt.
In der schönen Stadt Gelnhausen bei der Stadtrechtsfeier auf der Müllerwiese. Großer Mittelaltermarkt, viele Aktionen, Feuerspucker, Gaukelei, usw. Irgendwann haben wir uns auf den Rasen gesetzt, um Spielleuten zuzuschauen. Dann die Birkenstocks abgestreift. Dann festgestellt, dass es sich wunderbar anfühlt und diese in die Tasche verpackt. Und ab da über die Müllerwiese, von einer Aktion zur anderen, auch zu den Tavernen, immer nur barfuß. Kieswege waren zwar am Anfang etwas unangenehm, aber dafür wieder die Schuhe auspacken?..
Und so ging es dann den ganzen Tag lang. Abends, nach der Feuershow, sind wir dann zum Parkplatz gelaufen. Was auf der Wiese ging, ging erstaunlicherweise auch in der Stadt selbst. Es lag vielleicht an der Menschenmenge, die alle nur schnellstmöglich heim wollten, oder an dem einen oder anderen Met (:sweat_smile:), aber keiner schien zu bemerken, dass ich barfuß unterwegs war. Und so habe ich mir darüber auch nicht den Kopf zerbrochen. Stattdessen hatte ich so viele neue Sinneseindrücke und wollte das gar nicht mehr missen.
Das war der Anfang meiner Karriere. Vielleicht kommt irgendwann noch mehr.

10 „Gefällt mir“

Das hast Du sehr treffend beschrieben! Bei mir waren es dann die Füße, die mir gesagt haben, dass sie unbedingt den Boden spüren wollen. Und wenn ich jetzt aus Notwendigkeit herua Schuhe anhabe, dann fühlt es sich ganz einfach „komisch“ oder sogar „falsch“ an. Ungefähr zu vergleichen mit dem Gefühl, das ich beim Tragen einer Atemschutzmaske habe - aus rationalen Gründen notwendig, aber eben ein „komisches“ Gefühl.

2 „Gefällt mir“

Es ist für mich manchmal nötig Schuhe anzuziehen… Auch wenn mich nur der Untergrund dazu zwingt und keine Vorschriften.

Aber nur solange wie nötig… Es ist, außer bei Frost, wirklich nur schön, wenn die Schuhe wieder im Rucksack sind.

1 „Gefällt mir“

Bis es bei mir „komisch“ oder „falsch“ ist, ist noch ein weiter Weg - momentan bin ich neutral bis neugierig :sweat_smile:. Und ja, auch bei mir wollten die Füße den Boden spüren. Tatsächlich bin ich wohl schon länger barfuß-affin, auch schon seit dem Teenie-Alter in Flip-Flops herumgelaufen, nie Probleme auf Sand oder Rasen gehabt, kein Fußscham und Dergleichen. War halt immer was „Verbotenes“ und gesellschaftlich „verpönt“, und doch jedes Mal aufregend.

Ist durchaus interessant, dass es eine geglaubte virtuelle (gesellschaftliche) Grenze zwischen dem eigenen Grundstück und der öffentlichen Straße gibt, obwohl der Belag derselbe ist… :thinking:

2 „Gefällt mir“

Mittelaltermärkte sind echt ein guter Ort zum Barfußlaufen, für Besucher, aber auch für die Mitwirkenden.

Am kommenden Wochenende finden mal wieder die großen Horber Ritterspiele statt - mal schauen, wie viele Leute man da wieder barfuß antrifft. Wirklich sommerlich scheint das Wetter aber nicht zu werden. :face_with_diagonal_mouth:

Geht von den Leuten hier aus dem Stuttgarter Umland jemand da hin?

1 „Gefällt mir“