Hallo allerseits,
ich hab vor einigen Tagen auch einen Tagesausflug nach Appenzell gemacht und bin dabei die Etappe nach Urnäsch gegangen.
Nach den positiven Erfahrungen hier im Thema war ich hoffnungsvoll sehr barfußfreundliche Wege vorzufinden. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Da ich nur einen Tag Zeit hatte und zwischendurch unterwegs auch immer gerne Pausen mache - weniger aus konditionellen Gründen, sondern um die Landschaft und das Erlebnis „aufzusaugen“, um so viel wie möglich bewusst zu erleben - ist die Erkundung des Start- und Zielortes recht mager ausgefallen und ich habe nicht viel mehr als das gesehen, was man auf dem Weg vom und zum Bahnhof sieht. Mit etwas mehr Zeit hätte ich da gerne noch einige Tipps von @djmackusi aufgegriffen.
Also bin ich vom Bahnhof in Appenzell schnurstracks zum Ausgangspunkt des Weges nach Urnäsch. Von Bahnhof aus waren es ungefähr 1,5 km bis man die Teerstraße hinter sich lassen konnte und man zumindest auf dem mittleren Grünstreifen laufen konnte.
Nach weiteren 700m wurde der Weg dann schon etwas freundlicher.
In Gontenbad überquert man das Bahngleis wo dann wenig später der als offiziell ausgeschilderte Barfußweg begann und gleich zu Beginn durch eine kleines Moorgebiet mit wunderbar weichem Boden verlief.
Bis auf ganz wenige Abschnitte hatte man hier immer angenehmen Boden unter den Füßen und bei den Teerstraßen konnte man problemlos auf den begrasten Trampelpfad an der Seite ausweichen. Angekommen in Jakobsbad endet an der Kornberg Erlebniswelt (Bobbahn, Zipline, Hochseilgarten, etc.) der offizielle Barfußweg.
Hier hab ich irgendwie den „besten“ Weg nicht gefunden und bin unnötigerweise an die Hauptstraße des Orts, und auf Höhe des Klosters in eine sehr unangenehme und äußerst raue Teerstraße einen steilen Anstieg des Weges Richtung Urnäsch eingebogen. Erst danach habe ich beim Blick auf die Karte gesehen, dass das wohl von der Erlebniswelt aus besser gegangen wäre. Zum Glück waren das nur ungefähr 400m bis man dann endlich wieder einen Grünstreifen benutzen konnte. Nach wenigen Minuten war das auch überstanden und es ging mehr als 2km über Wiesen, Grün und durch kleine Waldabschnitte
Bis mach Ursnäsch zum Bahnhof runter waren es dann leider noch gut 1,5 km Straße, die mal mehr und mal weniger an der Seite begehbar war. Die heiße Spätnachmittagssonne bei über 30 Grad hat die Straße an den exponierten Stellen ordentlich aufgeladen, aber es ging für mich noch und ich konnte auch das letzte Stück barfuß weitergehen.
Insgesamt hat mir die leichte Wanderung vor allem landschaftlich sehr gut gefallen und auch weil sie barfuß durchgängig machbar war. Viele Abschnitte vom ausgewiesenen Barfußweg sind allgemein tauglich, gut zwei Drittel der Leute, die ich dort getroffen habe, waren auch ohne Schuhe unterwegs. Vor allem bei den Kindern war die Barfuß-Quote fast 100%. Viele von unseren Mitgliedern hier im Forum würden sicherlich ebenso wie ich den ganzen Weg von Appenzell nach Urnäsch barfuß gehen können. Auch einige der arbeitenden Bäuerinnen und Bauern auf dem Feld waren barfuß bei der Arbeit.
So ging ein rundum gelungener und komplett schuhloser Tag zu Ende und selbst die Bahnen waren zuverlässig und der Eurocity hat mich pünktlich wieder in Buchloe abgeliefert