Habe vor im Hochsommer Polen zu besuchen. Ich war bereits in Südpolen und habe Krakau, Breslau und Kattowitz genossen. Natürlich barfuß. Die Einheimischen waren großteils sehr reserviert und skeptisch beim meinem Anblick. In den meisten Museen und in die Wawel-Kathedrale musste ich auf Notschuhwerk zurückgreifen.
Für diese Reise habe ich mit meiner sohlenlosen Schuhimitation vorgesorgt und werde mir dadurch meine Reise nicht verderben lassen.
Aber vielleicht sind ja Danzig und Warschau barfußfreundlicher? Die Marienburg sieht ja mal ideal barfußtauglich begehbar aus.
Klingt interessant. Gibt’s davon Fotos?
Ach die sind das, die kenne ich ja schon.
Funktioniert das Prinzip auch nach längerer Zeit noch gut? Ich könnte mir vorstellen, dass das Oberteil ohne die Sohle die Formstabilität verliert und nicht mehr gut umschließt. Oder halten die Gummis das dauerhaft stabil zusammen?
Das sind ja Laufschuhe, die halten was aus. Und das Gummi ist reissfeste Angelschnur.
Ich hatte das Vergnügen Warschau, Danzig und Krakau besuchen zu dürfen und darf feststellen, daß die Barfußfreundlichkeit mir gegenüber zugenommen hat. Ich war zwar der einzige Schuhlose aber man ist mir nie unfreundlich begegnet. Sämtliche Museen und Örtlichkeiten die ich barfuß besuchen wollte waren auch barfuß besuchbar. Vielleicht liegt es auch an meiner im Vergleich zum Vorbesuch reiferen Erscheinung.