Hei!
Ich möchte einige Bilder von dieser Woche, die ich ganz schuhlos in den Bergen verbracht habe, teilen. Wir hatten diesen Winter sehr viel Schnee, und alles ist nach nicht aufgetaut, aber barfuss laufen ist möglich und wie immer angenehm. Temperatur war etwa 12-16 Grad.
Deine Norwegen-Werbung verfängt bei mir sehr stark. Schon Dein erster Beitrag hat Norwegen auf meiner Liste zukünftiger Reiseziele verankert. Die Landschaft, Felsen, Moos und Bäume sind einfach fantastisch! Danke dafür.
Hallo und danke, wo in Norwegen ist das denn?
Ich werde mitte Juli Norwegen bereisen. Nach einigen tagen im süden (raum Oslo) geht es weiter nach Trondheim, Bodø, fähre nach Moskenes, ein paar tage auf den Lofoten, schnellboot von Harstad nach Tromsø, dann 7 tage Nordnorwegen (Snelandia-sommerbillett). Danach via Narvik, Stockholm, Dänemark zurück (alles per zug, bus und fähre, also ohne flug).
Dies ist Blefjell, 1,5 Stunden von Oslo entfernt, auf dem Weg nach Haugesund. Deine Pläne hören sich sehr schön an. Ich heisse dir wilkommen in Norwegen. Ich wünsche dir schönes Wetter und einen wunderbaren Urlaub mit vielen barfüssigen Erlebnissen. Hoffentlich wirdst du davon hier erzählen.
Ja, ich war bereits an einem kleinen See, in Oslo und Hamar. Oslo ist völlig unproblematisch und hat auf der Hafenpromenade und Karl Johans Gate abwechslungsreiches Pflaster, nur die Auffahrt zum Schloss ist grober Asphalt. Trotzdem war ich der einzige barfuß außer ein paar Leuten in den dort sehr beliebten schwimmenden Saunas.
Auch im Eisenbahnmuseum Hamar war ich .
Die größeren Wanderungen beginnen aber erst morgen/übermorgen auf den Lofoten, aktuell sitze ich gerade im Zug und genieße die Landschaft der Dovrebahn.
Heute habe ich eine Wanderung bei Moskenes/Sørvågen (Lofoten) gemacht.
Erst mal den Asphalt- und Schotterstraßen der besiedelten Gebiete entkommen (warum gestalten so viele Menschen ihre unmittelbare lebensumgebung so feindlich, wenn es weiter draußen viel schöner ist?) wird es sehr angenehm mit flachen Felsen, Moos und Gras.
Das Moos scheint hier weicher zu sein als in den Alpen.
Es gibt auch Seen verschiedener Größe, sehr erfrischend, aber da einige als Trinkwasser Reservoir genutzt werden, ist das schwimmen nicht immer erlaubt.
Also eine klare Empfehlung, es wäre auch möglich, lange Touren mit Zelt zu machen.
Mal sehen ob es klappt mit dem anhängen von Bildern:
Danke für die schönen Bilder. Gut dass dir Norwegen und Barfusswanderung hier gefallen. Vor einingen Tagen sind wir weit in den Bergen gelaufen, und es war ziemlich nass. Vielleich kommt ein Bericht. Was es auch in Nord-Norwegen sehr nass von vielen Regen? Wie was die Temperatur? Nach einmal, danke schön
Heute geht es weiter nach Harstad, morgen nach Tromsø, dann Alta, Hammerfest. Ich berichte dann aus dem hohen Norden.
Wetter war in der vergangenen Woche immer wieder mit Regenschauern, jetzt ist es stabil, ich sitze draußen und esse Eis, sommerlich aber nicht unerträglich heiß, es könnte nicht besser sein!
(Update aus dem Katamaran nach Tromsø: ich habe nun dem Oslo-beitrag einige Bilder hinzugefügt)
Danke für die Impressionen aus Oslo. Ich habe dir Stadt vor 5 Jahren (allerdings noch komplett beschuht ) für einige Tage besucht und habe einige Motive wieder erkannt. Viel Spaß weiterhin!
Inzwischen bin ich in Tromsø, eine lebendige und interessante Stadt im hohen Norden. Hier geht in dieser Jahreszeit die Sonne nie unter und so geht das Zeitgefühl etwas verloren.
Eine Seilbahn führt zu einem Aussichtspunkt über der Stadt und ist nachts bis 1:30 in Betrieb!
Da sie ab 17 Uhr auch günstiger ist, entschied ich mich, am Abend noch etwas wandern zu gehen.
Es wurde eine 3-stunden-tour zum nächsten Gipfel Bønntuva draus. Ab der Bergstation hat der Berg keine großen Steigungen, es wechseln sich Abschnitte mit Gras, Moos und Steinen ab. Und ein paar altschneefelder. Die Aussicht ist überwältigend, auch wenn die Sonne heute meistens hinter Wolken verborgen bleibt. Ganz still ist es nicht, immer wieder sind die startenden Jets am Flughafen Tromsø zu hören.
Reaktionen? Ein paar haben gar nicht reagiert, ein Mann meinte ich sei in Schwierigkeiten (ich konnte ihn beruhigen) und ein Ehepaar war total fasziniert.
Eben bin ich am Nordkapp, nach 4 Stunden landschaftlich reizvoller Anreise aus Alta mit dem Bus. Wald wird zu Tundra, es geht an vielen Fjorden entlang, immer wieder Rentiere auf der Straße (die Fahrer sind umsichtig und bremsbereit). Während es in Honningsvåg noch sommerlich ist, ändert sich das Wetter zum Nordkap hin, es hat 8°C und Nebel, der sich auch nach 3 Stunden nicht lichtet.
Unmittelbar beim Gebäude und Globus ist es geschottert, es schließt sich ein großer Wohnmobilstellplatz an (wenn hier jemand doch auf Mitternachtssonne statt 24h Nebel hofft?) und es gibt bemerkenswert viele fernradler.
Vorwiegend deutsche Touristen hier, auch einige Briten.
Etwas von der nordkaphalle entfernt wird das Terrain freundlicher, es überwiegen Gras, Moos und die wunderbar weiche Rentierflechte, so sind die Steine doch gleich verträglicher.
Angesichts des Wetters sehe ich von der ursprünglich angedachten Wanderung zum noch etwas nördlicher gelegenen Knivskjellodden ab (es wäre eh nichts zu sehen) und gehe nur eine kleine Runde. Aber nach allem, was ich gesehen habe, könnte sich die Insel Magerøya für längere Touren eignen, vielleicht mit Zelt. Bei schönem Wetter wäre die Tundra ein wahrer Genuss!