Morton Neurom... :/

Wollte Mal wissen wer damit Erfahrungen hat.

Ich habe schwache Symptome in beiden Füßen, rechts etwas stärker.

Beim Gehen und Laufen keine Probleme. Auch nicht wenn ich die Füße stark belaste. In Ruhe ist es manchmal leicht zu spüren.

Bei eher schwacher Belastung kann es aber kurze heftige Schmerzen geben. Typisch für Nervensachen. Die gefährlichste Bewegung ist, wenn ich den rechten Fuß leicht nach hinten Stelle und das Gewicht mehr auf dem linken Fuß ist. Und dann beuge ich mich leicht vor. Dann ist auf dem rechten Ballen eine leichte Zugkraft, also die Haut wird nur etwas verschoben unter dem Fuß, ohne Druck.

Es stagniert seit 2 Wochen auf dem Level. Dehnen mache ich täglich.

Hallo Sven,

ja, hab ich. Habe vor einigen Jahren die ganze Tour durchgemacht. Hausarzt, Neurologe, Facharzt für Füße im Krankenhaus… Ergebnis: Morton, Therapie: Einlagen. Kann ich natürlich als Ganzjahres Barfuß Geher nichts mit anfangen. Ich lebe damit (leichte Symptome im linken Fuß (Zehenballen). Ist nicht schlimmer geworden, eher etwas besser mit der Zeit… oder ich hab mich daran gewöhnt.

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich auch so. Einlagen und Schuhe sind genau, was ich nicht will.
Ich vermute jetzt erst einmal, dass das Radfahren auf den Zacken-Pedalen, dazu beiträgt. Hab’ mir die Barfuß-Pedale jetzt bestellt. Solange fahre ich Rad mit richtigen Schuhen, weil das tatsächlich eher unangenehm mit den Leguanos war.

Meine aktuellen Pedale. Barfuß geht das absolut nicht.


(Quelle 1 Paar Trekking MTB Pedale silber Fahrradpedale rutschfest Pedale Fahrrad | eBay)

Beim Wandern, Gehen, Laufen, habe ich keine Probleme und es fühlt sich auch danach nicht falscher an.

Ich bin jetzt zwei Tage mit Schuhen Rad gefahren, die eine feste Sohle haben. Es scheint als würde es tatsächlich etwas weniger Probleme machen.

Allerdings brauchen Nerven lange um sich zu beruhigen. Das wird mich vermutlich noch eine Weile beschäftigen.

Magnesium, Etoricoxib

Oder Eszet-Schnitten?

1 „Gefällt mir“

Nein, es ist zum Glück nicht so stark und da mache ich erst Mal keinen Aufriss. Es scheint vom Radfahren mit Barfußschuhen auf ungeeigneten Pedalen zu kommen. Gehen ist problemlos. Es gibt nur einige eher statische Positionen, die Reinschießen können.

Neue Pedale sind bestellt.

DAS ist ein guter Vorschlag. Da würde ich allerdings zu den eszet-forte greifen:

1 „Gefällt mir“

Nee, ich muss sagen, dass ich mich mit den Zartbitter-Platten nicht anfreunden kann. Ich glaube, es wäre geradezu blasphemisch im Zusammenhang mit Eszet-Schnitten überhaupt von Schokolade zu sprechen. Daher fahre ich mit der „Vollmilch“ konsequent und gut :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt einige Tage die „guten Laufschuhe“ von Adidas zum Radfahren benutzt und die Symptome sind deutlich weniger geworden. Also war meine Vermutung bezüglich der Ursache wohl richtig. Die Sohle dieser Schuhe ist unter den Zehen und dem Ballen schon so dick, dass ich von den Pedalen nichts spüre.

Ich musste allerdings die Adidas Einlage (was eben dabei ist) herausnehmen, weil ich da sonst nicht mehr reingepasst habe. Das war so eng, gefühlt, dass ich das Gefühl hatte, der Fuß würde regelrecht plattgedrückt.

Die neuen Pedale kommen hoffentlich nächste Woche. Und auch wenn meine Frau das nicht gut findet, werde ich barfuß Radfahren testen.

Da muss meine Frau auch durch…
Objektiv betrachtet, haben die besorgten besseren Hälften ja Recht.
Es gibt wirklich zwei Stellen mehr am Körper, die beim Fahrradfahren ungeschützt sind.
Wenn wir wirklich mal mit dem Gesicht bremsen müssen, was hoffentlich nie passiert, werden unsere Füße aber nicht das größte Problem sein.
(Die gerne angeführten „Füße in den Speichen“ sind mir allerdings - damals noch mit Schuhen - wirklich mal passiert. Da war ich noch jünger und temperamentvoller…)

1 „Gefällt mir“

Ich fahre nicht so, dass das mit den Füßen in den Speichen ein Ding wäre. Aber natürlich sind Ausweichmanöver manchmal riskant und die Gefahr Haut auf dem Asphalt abzureiben ist real. Wo ich Handschuhe brauche, werde ich vermutlich auch Schuhe brauchen. Also wenn es wieder kalt wird.

Ich werde es testen und vermutlich ein Risiko in Kauf nehmen.

1 „Gefällt mir“

Allerdings liegt der Schmelzpunkt von Vollmilch deutlich niedriger - das kann im Sommer zu Problemen führen.
Ansonsten machen sie die Abmessungen durchaus geeignet als „Dämmplatten“…

Dämmplatten für‘s Puppenhaus?

Für die Pedale ! (Besser - und auf Dauer günstiger - ist natürlich natürliche Lederhaut !) :wink:

Die Pedale sind da… Ich berichte.

Zunächst einmal die Montage: einfach!

Die Demontage der alten Pedale dagegen war ein extremer Krampf. Das rechte, mit Rechtsgewinde, hat erst Mal das billige Werkzeug verbogen. Mit einem vernünftigen Schlüssel ging es dann.

Das linke, mit Linksgewinde, hat den 15er Schlüssel ignoriert und der Sechskant hat runde Ecken bekommen. Letztlich abgeflext und auf der Standbohrmaschine so lange aufgebohrt, bis ich das Gewinde rausbekommen habe.

Erste Fahrt war noch ungewohnt. Die Oberfläche ist sehr rau und rutschfest. Das ist ja auch gut so. Allerdings ist es nicht ganz einfach die richtige Position zu finden. Die Pedale sind von der Fläche her schon Recht groß, aber den ganzen Ballen und den großen Zeh bekomme ich nur schwierig gleichzeitig drauf. Die rutschfeste Oberfläche erschwert es auch kleinere Korrekturen an der Position zu machen. Ich schätze, man gewöhnt sich dran.

Keine Gefahr abzurutschen und kein unangehmer Druck auf den Fuß. Den Fahrtwind an der Sohle zu spüren ist ungewohnt.

Die Symptome in den Füßen sind deutlich weniger geworden inzwischen, aber noch nicht völlig weg.

Bei mir hat es geholfen das Gewinde zunächst mit Kriechöl einzusprühen und dann, nach entsprechender Einwirkzeit, mit Kältespray auf die Pedalachse, evtl. sogar noch zeitgleich den Kurbelarm erwärmen.

Mit ungeduldiger Gewalt habe ich mir mal das Gewinde vom Kettenblatt durch den Abzieher versaut - blöd ist halt die Kombi Alu/Stahl, Stahl ist halt im Zweifelsfall immer härter …

1 „Gefällt mir“

Ja, und die alten Pedale waren viele Jahre da drauf. Kriechöl kam eh zum Einsatz …

So sah das nach dem Ausbohren aus … Das Gewinde im Kurbelarm hat überlebt. Das wäre sonst richtig Mist gewesen.

Hast Du das freihändig so gerade ausgebohrt bekommen?
Chapeau!

Ich konnte eine Standbohrmaschine benutzen … Hab aber trotzdem ein bisschen Sorge gehabt, ob ich das Gewinde in der Kurbel beschädige.

Zum Glück gut gegangen

Und, wenn nicht schon geschehen, die neuen Pedale mit etwas Fett am Gewinde reinschrauben.

1 „Gefällt mir“

Ich muss das tatsächlich noch machen. Hatte ich gestern nicht verfügbar