Einen schönen guten Abend wünsche ich.
Ich bin ganz neu hier und seit sechs Wochen barfuß unterwegs. Ich kann vieles bestätigen, was mit Scham oder Unsicherheit zu tun hat.
Solange ich denken kann, habe ich mich von Schuhen befreit wann immer es ging aber immer nur dann, wenn mich niemand gesehen hat. Nun habe ich ein Buch über das Barfuß laufen gelesen, dass mich so fasziniert hat dass ich gleich nachdem ich fertig war meine Schuhe zur Seite gestellt habe und barfuß losgegangen bin.
Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, die meisten Menschen finden es gut. Nur einmal, als ich auf Toilette war (top sauber) hat mich eine Frau so angewidert angeschaut, dass ich mir dann gleich meine Flip Flops übergezogen habe, weil ich wusste dass diese Frau gleich neben mir im Restaurant sitzen wird. Später habe ich mich über mich selbst geärgert. Im Supermarkt wurde ich auch darauf angesprochen, dass ich mir bitte die Schuhe anziehen soll. Es könnte nämlich sein, dass irgendwo noch Glassplitter herumliegen. Also in Supermärkte gehe ich jetzt generell mit Schuhen, habe keine Lust auf diese Diskussionen.
Ich habe mir in den letzten drei Jahren vier Paar von den Leguano Barfuß Schuhen gekauft. Bisher waren die immer super bequem, aber seitdem ich barfuß gehe, sind selbst diese Schuhe eine Last. Barfuß ist eben barfuß, da gibt es nichts, was dies ersetzt.
Es ist so toll, die unterschiedlichen Untergründe zu spüren und die Temperaturunterschiede. Ich fahre auch Fahrrad und Auto barfuß und es ist ein tolles Gefühl. Warte noch auf den ersten Regen um durch die Pfützen zu laufen. Hat sich noch nicht ergeben.
So, das soll fürs erste gewesen sein. Ich werde weiter eure Berichte lesen und mich gegebenenfalls wieder melden.
Liebe Grüße von Ramona
Hi Ramona,
das klingt sympathisch!
Willkommen im Forum!
Wie heißt das Buch, das Du gelesen hast?
LG
stromkabelsalat
Hallo Ramona,
auch nach mittlerweile 11 Jahren gibt es immer noch Momente, in denen ich mich zu schwach/zu wenig sicher fühle, um das Barfußding immer mit gutem Gefühl gegen Stänkerei durchzuziehen.
Meist fühle ich mich stark/sicher genug, um sowas abprallen zu lassen, aber manchmal reicht die Tagesform einfach nicht aus.
Zwar ziehe ich dann trotzdem keine Schuhe an, aber es kratzt doch sehr am Wohlbefinden.
LG
Thomas
Fahrrad barfuß ist aus meiner Sicht schwierig. Wenn man Mal wirklich fällt oder auch nur schnell absteigen muss. Da kann man nicht sehen wohin es geht.
Aber mit den richtigen Pedalen geht es technisch schon… Meine sind zu scharfkantig
Hallo Stromkabelsalat.
Freue mich über das Willkommen.
Das Buch heißt „auf freiem Fuß“ von Sabrina Fox.
Liebe Grüße
Hallo Sven.
Ich habe mir schon überlegt neue Pedale anbringen zu lassen. Mit den normalen tut es nach längerer Zeit schon weh.
Hallo Ramona,
herzlich willkommen! Du hast außerdem, soviel ich sehe, @stromkabelsalat bitte bestätigen, ein paar echte Barfußschuhe gewonnen, da Du die Zahl der Forist:innen auf glatte 200 erhöht hast!
Schau mal auf Deine Füße, Du hast Deinen Preis schon geliefert bekommen: echte Barfußschuhe!
Herzliche Grüße, Georg
Hiermit bestätige ich.
Hallo Ramona,
Herzlich willkommen!
Hast du , Nachdem du das Buch gelesen hast, überhaupt keine Schuhe mehr getragen? Der Bericht hörte sich für mich ein bisschen so an. Ich hätte das nicht gekonnt, weil die verschiedenen Untergründe doch manchmal schwierig sind und sich meine Haut an den Füßen erst daran gewöhnen musste. Wie war das bei dir?
Hallo blackfoot.
Ich habe das Buch im Urlaub gelesen.
Dort(Strand Sonne Meer) bin ich sowieso immer barfuß unterwegs. Nur an der Schwelle zum Restaurant musste ich mir Schuhe anziehen (Forderung). Nervig. Unter dem Tisch zieh ich die wieder aus und laufe auch mal aus Versehen barfuß zum Büfett, merkt komischerweise keiner.
Naja, jedenfalls habe ich zum Urlaubsende keine Schuhe mehr angezogen und bin seitdem barfuß unterwegs. Zu Hause habe ich sofort 11 Paar Schuhe entsorgt (verschenkt, wegen der Nachhaltigkeit ).
Zum Glück haben wir gerade Sommer aber ich habe vor das ganzjährig durch zu ziehen.
Ich weiß noch nicht wie kalt es sich bei 0 Grad anfühlt aber zur Not habe ich ja meine Barfuß Schuhe. Ich denke solange man in Bewegung ist wird es wohl noch gehen aber bei Stillstand eher nicht.
Was schon sehr positiv ist: ich habe keine kalten Füße mehr bzw. empfinde es nicht mehr unangenehm wenn sie kalt sind und sie werden sehr schnell wieder warm. Ich hatte mein Leben lang kalte Füße. Bin jetzt 62.
ich bin auch bei -6°C noch mit Minimalschuhen unterwegs gewesen …
Allerdings neige ich eh nicht zu kalten Füßen und war in Bewegung.
Unter 5°C habe ich - wenn es nicht nur ein paar hundert Meter waren - dann doch gerne etwas an den Füßen. Längere Zeit bei so Temperaturen können Gewebeschäden/Erfrierungen zur Folge haben. Das tut erst weh, wenn die Stellen wieder warm werden. Man merkt es vorher nicht.
Jetzt habe ich glücklicherweise noch den Sommer vor mir aber gut zu wissen wie es erfahrenen Barfußläufern so ergeht.
Letzten Winter hatte ich mir die Barfußschuhe von Saguaro(sind bezahlbar) gekauft und was soll ich sagen. Die haben zwar eine ziemlich feste Sohle aber sie sind saubequem und halten richtig warm. Das werden dann wohl meine einzigen richtigen Winterschuhe sein.
Wollte mir heute neue Pedale kaufen aber wie so oft gab es die im Fachhandel nicht. Allerdings gab es Fahrräder mit solchen Pedalen da konnte ich das mal ausprobieren. Ist ein Riesen Unterschied. Habe sie nun online bestellt. Freue mich drauf denn meine Füße tun noch weh von der letzten großen Tour (100 km) vor 3 Wochen. Mochte aber nicht aufs Barfuß fahren verzichten.
100km mit Piekspedalen?!?
Ja, aber der Po war schlimmer
Beides keine unbekannten Probleme
Hallo Ramona,
und herzlich willkommen im Forum!
Viele Grüße, Dimi
Hallo Ramona!
Hätte ich fast vergessen: auch von mir ein herzliches Willkommen!
LG
Tom
Ja gibts denn auch Pieksfahrradsättel??
Hi Ramona,
auch von mir: Herzlich Willkommen!
Tatsächlich war dieses Buch auch bei mir der finale Stoß ins Ungewisse- vor 6 Jahren.
Auch wenn mir das Buch eine Spur zu spirituell war, hat es mich letztlich davon überzeugt, dass ich trotz Barfüßigkeit wahrscheinlich weder Ausgrenzung noch Ächtung zu befürchten habe.
Und genau so ist es auch.
Zugegeben, aufreibend sind Situationen, in die man sich erstmals begibt. Aber spätestens bei einem zweiten Mal in der gleichen Gruppe ist es deutlich entspannter.
Die erste Zeit ist die emotional aufrührendste.
Bleib dabei, es lohnt sich.
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom.
Erstmal vielen lieben Dank für das herzliche Willkommen, auch allen anderen.
Ja, das Buch war ziemlich spirituell aber trotzdem, ohne dieses wäre ich jetzt nicht da wo ich bin.
Ich lese es jetzt sogar noch einmal weil ich mich jetzt erst in dieser Lage befinde und ich mich mit der Person Sabrina Fox mal beschäftigt habe. Nun weiß ich erst mit wem ich es zu tun habe. Da liest es sich noch mal ganz anders.
Du hast recht, die ersten Male sind die schlimmsten, ich brauche viel Überwindung. Heute wieder: ich laufe durch die Stadt(Kleinstadt , wo mich viele kennen) und merke wie es immer leichter wird und dann gehe ich zum Bäcker und was tue ich, ziehe meine Flip Flops an die ich immer in der Tasche habe.
Nachher ärgere ich mich über mich selbst.
Ich muss unbedingt selbstbewusster werden.
Am Freitag habe ich einen Termin in der Augenklinik. Ich weiß schon jetzt dass ich mich da ganz sicher nicht barfuß hinein traue. Da muss ich noch Erfahrungen sammeln. Naja, Stück für Stück wird es hoffentlich.
Gesendet mit der mobilen Mail App