Zweitägiges Barfüsser-Treffen in Freiburg (im Br.)

Schade. Ich winke euch dann aus Brandbu/Norwegen zu und hoffe, dass das nicht das letzte treffen dieser art war.

1 „Gefällt mir“

Ich aus Südfrankreich.
Schade. Da wäre endlich mal ein Treffen, das nicht so weit weg wäre….:pensive:

Liebe Grüsse
Dorothea

Hallo in die Runde,

ich überlege gerade kurzfristig eventuell für Samstag noch zu Euch zu stoßen. Gibt es schon einen Zeitplan für den ersten Tag? Treffpunkt der Stadtführung, Abendessen noch in Freiburg?

Danke für ein kurzes Update!

Gruß Martin

Ich bin in der Gruppe und es gibt bisher nur für Sonntag Treffpunkte/Uhrzeiten (09:00 Uhr, Rathaus Hornberg).

Samstag ist noch nichts bekannt.

Ok, danke, aber Sonntag kann ich leider nicht.
Wäre nett wenn die Details, wie angesprochen, hier einsehbar sind, falls sich noch jemand spontan entscheiden sollte. Aber sind ja noch fast zwei Wochen…

Gruß Martin

1 „Gefällt mir“

Es ist sichergestellt, dass die Details bekannt gegeben werden. Ich gehe davon aus, dass @Michael sie posten wird. Sollte er sie (etwa aus Vergesslichkeit) nicht posten, werde ich es auf jeden Fall posten. Aber es ist wie gesagt auch innerhalb der Gruppe nichts bekannt.

Keine Sorge, vergessen gehen sie nicht. Aber für Samstag bin ich noch in den Besprechungen für die Stadtführung und das Restaurant. Gerade für die Führung (die pro Person 12 Euro kosten wird) ist es gut, wenn die genaue Anzahl Personen bekannt ist. Auch das Restaurant wünscht eine möglichst genaue Platzreservierung.

Vielleicht reserviere so, dass Du davon ausgehst, dass jede*r kommt, auch wenn es nicht sicher ist. Schlimmstenfalls sind halt ein paar Plätze ungenutzt was wegen Krankheit/Autopanne/Zugverspätung so oder so passieren kann, selbst wenn fest zugesagt wird.

Und kannst Du sagen wann diese Besprechungen fertig sind?

Hallo zusammen,

als Reataurant für Samstag, 15.07.23 in Freiburg i. Brsg. würde sich vielleicht der Grosse Meyer-Hof anbieten, da soll die Wirtin selber eine Barfüsserin sein (konnte dies jedoch bis heute selber noch nicht verifizieren, vielleicht weiss jemand von euch Bescheid, es gab mal einen Beitrag im gelben Forum…?). Der Meyer-Hof ist ein gutes und währschaftes Restaurant der mittleren, ggf. etwas teureren Preisklasse. Es ist keine Touristenkneipe und es gibt Aussensitzplätze.

Grosser Meyer-Hof, Grünwälderstraße 1, D-79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland, gleich gegenüber der Markthalle, www.grosser-meyerhof.de.

Herzliche Grüsse, Tane

1 „Gefällt mir“

Hallo Tane

Ich war letzte Woche in Freiburg und habe dies gleich vor Ort im Grossen Meyerhof besprochen (da ich dies aus dem gelben Forum auch so in Erinnerung hatte). Tatsächlich ist die Mutter der heutigen Wirtin Barfüsserin; allerdings ist sie nächste Woche abwesend.

Es waren Beiträge von @Manfred-Teningen:
https://440931.forumromanum.com/member/forum/entry.user_440931.1202764043.1113686672..html

https://440931.forumromanum.com/member/forum/entry.user_440931.1202764043.1117401715..html

https://440931.forumromanum.com/member/forum/entry.user_440931.1202764043.1135780468..html

Hallo zusammen,

sorry, wie ihr sicher bemerkt habt war ich lange forenabstinent.
Das hängt mit familiären Katastrophen zusammen die derzeit großen Raum beanspruchen.
Aber nur kurz: Die Chance ohne Vorreservierung im Meyerhof anzukommen geht gegen null. Das gelingt manchmal nicht mal als Einzelperson, geschweige denn im Rudel!

Ich hoffe trotzdem dass ich am Wochenende zumindest tlw. teilnehmen kann …

Grüße, nun wieder aus Teningen, Manfred

Hi Manfred,
ich wünsche Dir dass Du die familiären Katastrophen gut verkraftest und Dir alles Gute!

LG
stromkabelsalat

Guten Abend zusammen

Nun kann ich das Detailprogramm für das Treffen vom kommenden Wochenende aufschalten:

Samstag, 15. Juli

  • Ab 15:00 Uhr Kennenlern-Treffen Konditorei-Café Schmidt (Bertoldstraße 19A) in Freiburg. Hinweis: Es gibt keine Reservation.

  • Um 16:30 Uhr gibt es einen privaten Stadtrundgang durch Freiburg. Der Treffpunkt ist vor der Tourist Info (Rathausplatz 2-4). Die Kosten betragen 12.-- € pro Person. Ich bin dankbar, wenn ihr den Betrag in Bar und abgezählt mitbringt.

  • Anschliessend (auf die 18:15 Uhr) Abendessen im «Grossen Meyerhof» (Grünwälderstraße 1). Für die Gruppe habe ich beim letzten Besuch reserviert.

Sonntag, 16. Juli

  • Um 9:00 Uhr Treffpunkt vor dem Hornberger Rathaus (Bahnhofstraße 1-3, 78132 Hornberg). Bei trockener Witterung wird von dort eine eher leichte Wanderung in ca. 4.5 Stunden auf die Büchereck führen. Anschliessend Fahrt zum Gasthaus Turm in Föhrenbühl zur Schlusseinkehr.
    Bei nasser Witterung würden wir das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach besuchen, sowie die Dorotheenhütte.

Für die Automobilisten: Diese würden die Autos vorher mit dem Wanderführer bereits in der Büchereck parken, damit wir am Ende der Wanderung zurück nach Hornberg fahren können. Wer mit dem Auto anreist, soll sich bitte bei mir für die Planung melden.

2 „Gefällt mir“

Vielen herzlichen Dank für die weiteren Details und fürs Organisieren! Ich freue mich sehr :smiley: Bei diesem Beginn muss ich auch nicht allzu früh aufstehen am Samstag :+1:

Hallo Michael und alle Teilnehmer,

Ich werde gerne - zumindest größtenteils - dabei sein.

Wie bereits erwähnt ist die familiäre Situation aktuell aber leider so dass ich immer damit rechnen muß dass mir etwas dazwischen kommt.

Samstag in Freiburg würde ich versuchen beim „Kennenlerntreff“ schon mal vor Ort zu sein.
Die Stadtführung würde ich eher nicht mitmachen. Zum Einen nutze ich gerne diese Zeit um in Kerstins [1] Praxis noch einiges Aufgeschobenes zu richten, zum anderen habe ich natürlich als Einheimischer nicht mehr Neues zu entdecken und ihr bekommt ja ganz offensichtlich eine gute Führung (m/w/d) :wink:

Abends im Großen Meyerhof wäre ich aber auf jeden Fall dabei! Erstaunlich, dass du, Michael, noch Plätze bekommen hast - da warst du offensichtlich sehr vorausschauend aktiv !

Zu Hornberg bin ich noch unsicher wie das ablaufen soll ?
Ich hatte überlegt ggflls. auch im Adler zu buchen, der ist aber offensichtlich erst am Samstag wieder erreichbar.
Natürlich könnte ich auch am Sonntag morgen von Teningen aus fahren, den Stress bis 9 Uhr vor Ort zu sein wollte ich mir aber eher ersparen - es geht ja „über die Dörfer“.

Ansonsten würde ich dann meinen Quattrokopter mal mitbringen - falls allgemein Zustimmung besteht gäbe das vielleicht ein paar schöne Aufnahmen fürs Forum bzw. die Teilnehmer.

Ich habe ganz gute Verbindungen (neudeutsch „Konnäktschens“ ;-)) zu den örtlichen Medien, falls allseits Interesse an positiver Berichterstattung besteht (Radio Regenbogen, SWR, Badische Zeitung…) könnte ich mal anfragen für das Freiburg-Event. Die haben schon öfter mit mir/über mich und andere Barfüßer, Angie, Jürgen und und … - noch aus dem Gelben Forum - über das Thema Barfuß berichtet. [2]
Könnte allerdings auch bereits zu knapp für deren Planung werden.

Ansonsten: Ich finde es toll dass du, Michael, die Tradition der Freiburger Barfüßer-Treffen nun fortsetzt!
Ich habe es ja jahrelang gemacht und gebe das gerne ab. Damit kommen ja nun ganz offensichtlich auch frischer Wind und neue Gesichter rein.

Wir sehen uns !

Leichtfüßige Grüße,
Manfred


  1. für die Neuen hier: die Dame, mit der ich seit 26 Jahren chronisch glücklich verheiratet bin, die mich immer bei der Organisation der Teninger Barfüßer-Treffen unterstützt hat und die mir nun die Möglichkeit gegeben hat trotz der aktuellen Widrigkeiten weitgehend teilzunehmen - sie selbst kann aus den besagten Gründen diesmal leider nicht dabei sein ↩︎

  2. Der letzte Fernsehbeitrag ist noch in der Mediathek des SWR3-Fernsehens abzurufen. Die „Landesschau BW“ vom 27.12.22 ↩︎

Hallo zusammen

Wäre es allenfalls möglich, am Samstag mit jemandem von Freiburg nach Hornberg mit dem Auto mitzufahren? Oder kommen die Automobilisten am Sonntag vom Zuhause nach Hornberg? Ich frage, weil die Zugverbindung Freiburg - Hornberg 1:30 dauert und die letzte Verbindung in Freiburg um 21 Uhr geht. Um kein Risiko einzugehen, die dt. Bahn ist ja nicht ganz so zuverlässig :wink: , müsste ich wohl um 20 Uhr auf den Zug.

Merci viel Mal für eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüsse, Andreas

Hallo zusammen

Ich habe mit der 20:00 Uhr-Verbindung ab Freiburg gerechnet (deshalb das Essen gegen 18:15 Uhr, damit es rechnerisch für diesen Zug reichen sollte). Allerdings kommt ein Teilnehmer mit dem Auto. Falls dieser noch am Abend ebenfalls nach Hornberg fährt wäre es ideal, wenn einige mitfahren könnten. Allenfalls werde ich ein Mietauto für Samstag/Sonntag ab Freiburg nehmen, doch ist dies noch unsicher. In diesem Fall könnte ich auch 3-4 Personen mitnehmen.

@Manfred-Teningen: Im Ortskern von Hornberg scheinen bereits alle Unterkünfte belegt zu sein. Falls Du mit dem Auto kommen solltest gäbe es aber in der nahen Umgebung noch Unterkunftsmöglichkeiten, die aber mit dem öV kaum erschlossen sind.

Nach gestern erfolgter Rücksprache mit dem Wanderführer ist es noch unsicher, wie es mit dem Gewitter-/Regenrisiko am Sonntag aussieht (trockene oder nasse Variante). Persönlich möchte ich kein Risiko eingehen. Am Donnerstagabend wird sich wohl abzeichnen, welche Variante wir am Sonntag ausführen werden. Falls es die „Regenvariante“ wird könnten wir diese allenfalls eine halbe Stunde später starten, damit es Dir - Manfred - entgegenkäme. Zudem wäre es auch von der Örtlichkeit näher an Teningen.

Persönlich habe ich kein Problem, wenn Du Deinen Quattrokopter mitbringst und damit Bilder für Dich und die Teilnehmer machst. Allerdings bin ich gegenüber einer Veröffentlichung im Internet sehr zurückhaltend. Deshalb wäre ich auch froh, wenn wir die Medien vorläufig noch heraushalten.

1 „Gefällt mir“

Dem stimme ich absolut zu!

Das wäre mir auch wichtig :+1:

1 „Gefällt mir“