Der "Beschwerdefrei dank Barfuss"-Thread

Liebe Foristi

@Carel hat mich zu diesem Faden inspiriert. In seinem Vorstellungsthread schildert er, wie sehr ihn Barfusslaufen von seinen Beschwerden befreit hat.
Vielleicht ist es ganz gut, wenn wir mal sammeln - das könnte ein potentes Zeichen nach Aussen darstellen!

Ich fange mal an.

Bei mir hat Barfuss gegen

  • beginnende Mortom-Neurome
  • Rückenschmerzen

geholfen und mir ein

  • besseres Immunsystem
  • und eine verbessere mentale Gesdundheit
    beschert.

Hier die Geschichte dazu.
Ehe ich vor 7 Jahren mit Barfuss anfing, war ich während mehrerer Jahren ausschliesslich mit Fivefingers unterwegs gewesen. Noch weiter davor während vielern Jahren nur mit Einlagen. Ich merkte beim Walking, wie ich extrem in den Fersen knallte, und stellte daher von Schuhen mit Einlagen auf Minimalschuhe um. Allerdings ohne auch die Bewegungsabläufe umzustellen. Nach 6 Jahren Minimalschuhen bekam ich Vorstufen von Mortom-Neuromen, jeder Schritt tat weh - ungünstig, wenn man einen bewegungsfreudigen Jagdhund zuhause hat! Physiotherapie half nicht viel. Da las ich, dass Barfuss gesund wäre, und probierte es Anfang März aus schierer Verzweiflung wegen meiner Schmerzen in den Füssen mal aus. Es machte Spass und innerhalb von wenigen Tagen waren die Schmerzen weg.
Zur selben Zeit hatte ich auch dauernd Verspannungen im Rücken. Einmal im Monat musste ich ihn lösen lassen. Als ich mit Barfuss begann, gab es mal ein Intervall von 7 Wochen zwischen zwei Behandlungen. Als ich nach den 7 Wochen zu meiner Therapeutin kam, fragte die erstaunt „Was hst Du gemacht? Da gibt es nichts mehr zu lösen!“. In der Tat hatte ich seither kaum noch Rückenschmerzen!
Ich bin auch nur noch sehr selten krank, auch Covid hat mich höchstens unbemerkt gestreift. Erkältet bin ich auch kaum mehr.
Auch auf meine mentale Gesundheit hat Barfuss einen grossen Einfluss. Ich bin zentrierter und mehr bei mir, wenn ich barfuss sein kann. Ausserdem bin ich offener und achtsamer gegenüber Minderheiten und Menschen, die nicht der Norm entsprechen, geworden.

Bin gespannt auf Eure Geschichten.

Liebe Grüsse
Dorothea

4 „Gefällt mir“

Barfußgehen und umstellung der Gangart (Vorfußgang, immer locker in den knien, vor allem bergab) hat dazu geführt, dass frühere probleme mit Achillessehnen (tendonitis) und knien nicht wieder aufgetreten sind. Die stabilisierenden Muskeln vom knie abwärts sind deutlich gekräftigt und der kreislauf ist (gefühlt) gestärkt (keine kalten finger und zehen mehr). Rückenschmerzen (trotz rückgratverkrümmung) treten auch kaum noch auf.

4 „Gefällt mir“

Bei mir ähnlich: Achillessehne und Knie :wink:

Schmerzen in der Achillessehne waren ja überhaupt der Auslöser, dass ich mit dem Barfußgehen/-laufen angefangen habe. Das ging davon weg.

Als ich dann einigermaßen wusste, wie man richtig läuft (mit Schuhen geht das ja nicht), hatte ich auch nach dem Joggen keine Knieschmerzen mehr. Die waren zwar vorher auch nie besonders stark, aber doch erkennbar.

Weitere Nebeneffekte:

  • keine kalten Füße mehr
  • weniger Infekte (zumindest für 6 Jahre - dieses Jahr scheint eine Ausnahme zu sein, da war ich schön öfter krank, hat aber ggf. andere Ursachen…)
  • Bildung eines Fußgewölbes (vorher war ich platt!)
  • sichtbar starke Wadln :smiley:
  • gesunde Fußhaut und -nägel (gut gebräunt)
  • aufrechtere Haltung
  • effizienterer Laufstil (schneller bei weniger Anstrengung)
  • dadurch weitere Strecken möglich (mit Schuhen nie über 5-8km, barfuß selten unter 10km, bis über 30km)

Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich einige Verletzungen hatte - gebrochene Zehen, eingetretene Dornen - die ich mit Schuhen wohl vermieden hätte.

Danke @Montanara für die tolle Idee dieses Fadens. Wobei ich glaube, dass fast alle Ähnliches berichten werden. Ich bin gespannt!

1 „Gefällt mir“

Ich habe mit dem Verzicht auf Schuhe nicht aus gesundheitlichen Gründen angefangen (eher ausgelöst durch Sportunterricht und Studium).

Aber ich habe irgendwann bemerkt, dass es mir sehr hilft in stressigen Situationen entspannter zu sein.

Irgendwann fingen meine Füße als Teilzeit-Barfüßer aufgrund zu enger Schuhe an zu schmerzen. Aber nach dem feiertagsbedingten langen Wochenende (vier Tage barfuß) ist mir wieder aufgefallen, dass ich vier Tage beschwerdefrei war.

2 „Gefällt mir“

Ich kann nicht wirklich sagen, ob ich Beschwerden losgeworden bin - die allgemeinen Effekte habe auch ich natürlich bemerkt (bessere Haltung, stärkere Fußmuskulatur, etc.). Eine Beschwerde ist allerdings dazugekommen - wenn ich Schuhe trage. Ich kriege dann recht schnell Knieschmerzen.

Ich habe Schwimmen als Leistungssport gemacht (Gesamtpensum ca. 40 Stunden die Woche mit Krafttraining, Fitness, etc.). Trainingsinhalt war auch 3 Mal die Woche Joggen, was ich immer mit klassischen Laufschuhen absolviert habe. Ab dem 12. Lebensjahr bekam ich dabei immer so starke Schmerzen im Knie, dass ich vom Arzt Einlagen verschrieben bekommen habe und zusätzlich drei Mal die Woche über mehrere Jahre hinweg zur Physiotherapie gegangen bin und gezielt Kraftaufbau fürs Knie gemacht habe. Die Schmerzen gingen nie weg, wurden sogar schlimmer. Teilweise bekam ich ein solches Stechen, dass ich nur noch Humpeln konnte. Joggen ging ab den Zeitraum nicht mehr. Auch Kniebeugen und Übungen im Kraftraum wie Beinstrecker konnte ich nicht mitmachen.

Während meines Studiums habe ich mit den Leistungssport aufgehört und die Knieschnerzen wurden teilweise so schlimm, dass ich sogar ohne Belastung während den Vorlesungen Schmerzen hatte.

Obwohl ich schon immer viel Barfuß gelaufen bin, haben die Zeiträume in Schuhen während des Sports und in der Universität offensichtlich ausgereicht mir solche Schmerzen zu verursachen.

Mein Orthopäde meinte nach diversen Untersuchungen (CT, Ultraschall), dass ich eine Fehlstellung habe und die Kniescheibe nicht ordentlich im Gelenk läuft. Das hört man auch, das Knie knirscht, wodurch ich einen höheren Verschleiß habe.

Seit einigen Jahren laufe ich ca. 9 Monate ausschließlich Barfuß und in der Zeit habe ich keinerlei Schmerzen im Knie mehr. Ich kann Barfuß sogar schmerzfrei Joggen, was für mich völlig undenkbar davor war.

Sobald ich aber über den Winter oder zu gewissen Anlässen Barfußschuhe trage, kommen die Schmerzen wieder zurück. Letztens hatte ich für 2 Stunden Barfußschuhe an und selbst mein Grundgelenk der beiden großen Zehen hat enorm geschmerzt.

Fur mich ist es ein langer Prozess gewesen und ich habe erst dieses Jahr die Erkenntnis erlangt, dass für meinen Körper ausschließlich ganzjähriges Barfußlaufen das Richtige ist. Wie ich in einem anderen Thread bereits geschriebene habe, habe ich während des Winters bislang immer Schuhe getragen, was ich dieses Jahr aus den oben genannten Gründen erstmals ändern möchte.

5 „Gefällt mir“