Ich habe mir bereits drei Paar Barfußsandalen gekauft und trage sie, wenn ich am Wochenende in Saarbrücker Kneipen unterwegs bin, vor Kurzem habe ich mir auch zum ersten Mal die Zehennägel mit einem dunkelblau-metallic-Lack lackiert. Das traute ich mich lange Zeit nicht, aber nun habe ich auch dazu den Mut, wobei ich in dieser Zeit zuhause nur Socken trug, damit man den Nagellack nicht sieht.
Die Socken blieben erst fern, nachdem der Nagellack begann, an manchen Stellen ab zu gehen und der Nagellackentferner zum Einsatz kam.
Ich muss mich mal damit vertraut machen, wie ich hier Bilder einstelle, allerdings sieht man nur die lackierten Nägel, nicht die Barfußsandalen, die trug ich da nicht.
Hallöle!
Ich war am Sonntag auf dem Stoffmarkt und habe mir diverse Bänder, Knöpfe und Borten gekauft.
Nun habe ich meine nächsten „Fakeschuhe“ (Fußschmuck) gebaut😍
Aus Satinband, einem Verschluß und Snaps.
Sind bequem drücken und reiben nirgend…
wenn ich schon eine zündende Idee für ein Fuß-Tattoo hätte, hätte ich längst auch welche. Wären ja nicht die ersten.
Ich hatte mir mal überlegt, als Gag meine Schuhgröße und L bzw. R für links und rechts auf die Fußsohle tätowieren zu lassen, aber alle Tätowierer raten dringend vom Tätowieren der Fußsohlen ab. Wahrscheinlich zurecht.
Es ist bei guter barfuß Haut zu dick um an die richtige Schicht zu kommen. Und es ist wirklich extrem empfindlich da unten. Und wenn es tief genug sein ist, dann sieht man es kaum noch durch die Hornhaut.
Aber die Idee ist ansonsten schon genau meine Art Humor
Die von Dir angefertigten Bänder (Barfußsandalen) sehen echt super aus, Du hast Geschick, Ideen und scheinst allgemein kreativ zu sein, auf jeden Fall mal in diesem Bereich.
Hallo Andi,
vielen Dank!
Ja, man sagt mir nach, dass ich kreativ sei
Das ist ein Vermächtnis meines Vaters dessen Motto immer war: " Geht nicht! Gibt’s nicht!"
Sehr schöne Bilder und Eindrücke dabei.
Ich selbst habe gar nicht, weder Bänder, Kettchen noch Ringe.
Letztes währe auch großteils des Tages hinderlich.
Ich denke das bedarf auch einige Zeit, bis Man(n) sich daranwagt.
Ich trage fast immer ein Fußbändchen links.
Habe ein paar komplett veschiedene, alle selbst gemacht.
Einen Zehenring fande ich immer cool aber zu unbequem, also wurde einer tattowiert.
Ich habe eine Idee, die wie ich finde das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet und dabei auch noch gut aussieht!
Ich habe mit mehreren Rettungssanitätern über das Thema SOS-Armband gefachsimpelt.
Es ist in den Fachkreisen bekannt und auch schon ein paar mal verwendet worden.
Also warum so etwas nicht am Fuß tragen?
Ich finde es gut und bin für den Fall der Fälle ( der hoffentlich nie eintritt) gut gerüstet!
Wie ist eure Meinung dazu?
Grüße Norbert
Ich trage meist (sehr viele) Zehenringe. Derzeit jedoch nicht, da ich einige MRTs machen musste und demnächst für eine OP ins KH muss. Da darf man kein Schmuck am Körper tragen. Die Ringe auf und wieder abzunehmen ist etwas aufwendig und geht nicht so von jetzt auf gleich.
Nach der OP trage ich Sie wieder. Ohne fühle ich irgendwie „nackt“.